Alle Episoden

Die Kunst, selbstbestimmt zu entscheiden – mit Karl-Heinz Rummenigge

Die Kunst, selbstbestimmt zu entscheiden – mit Karl-Heinz Rummenigge

98m 46s

Time for a legend! Wir sind heute in München, im Hotel Bayerischer Hof in der spektakulären Penthouse Garden Suite – ein herrlicher Blick über die ganze Stadt – das perfekte Ambiente für eine herausragende Persönlichkeit, die ich begrüßen darf: Karl-Heinz Rummenigge ist da, Mastermind des Weltfußballs! In Italien gerade aufgenommen in die Hall of Fame – als erster Deutscher überhaupt. Was ich bei Karl-Heinz Rummenigge beeindruckend finde – von der Business-Side: dass er es geschafft hat, gleich zwei Top-Karrieren zu machen. Zuerst als Fußballer, einer der besten Spieler seiner Zeit zu werden und einer der teuersten auch. Und dann natürlich...

Soziales Engagement als neues Statussymbol – mit Dominic Czaja, CEO DOJO

Soziales Engagement als neues Statussymbol – mit Dominic Czaja, CEO DOJO

106m 58s

Er ist der Rebell der deutschen Werbeszene, „Rebel with a cause“, so steht es schon über der Tür seiner Kreativagentur DOJO in Berlin.

Wenn es um seine Kampagnen geht, heißt es in den Medien sofort: „Die Branche aufmischen“. „Den Status Quo infrage stellen“. Das Handelsblatt schreibt von „Deutschlands schrägster Werbeagentur“. Beispiel dafür: Als in der Flüchtlingskrise die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland erschreckend zunahm und rechte Proleten „Ausländer raus“ schrien, entwickelte DOJO für eine Fluggesellschaft den Claim: „Inländer raus“. Statt Ausländer, die Inländer raus – eine Idee, die sie vermutlich selbst als sehr „dojo“ bezeichnen würden.

DOJO – das sind Dominic Czaja...

Wie es ist, 100 Mio Euro wert zu sein – mit Julian Weigl, Benfica Lissabon

Wie es ist, 100 Mio Euro wert zu sein – mit Julian Weigl, Benfica Lissabon

127m 25s

Es ist eine spannende Frage und endlich kann ich sie stellen: „Wie bitte fühlt es sich an, 100 Millionen Euro wert zu sein?“ Die Antwort gibt uns Julian Weigl, bei Benfica Lissabon ausgezeichnet als „Player of the Year“! Der Fußballstar lebt den Traum, den nur die wenigstens wahrmachen können. Die Karriere bei 1860 München gestartet, schaffte er den Sprung zu Borussia Dortmund, stieg schnell auf zum Nationalspieler, dann der spektakuläre Wechsel nach Portugal! Und ja: In seinem Arbeitsvertrag hat er stehen, was vermutlich nur die wenigsten von uns haben. Eine Ausstiegsklausel über 100 Millionen Euro! Respekt! Was für einen Druck...

Die Jagd auf Fake-Uhren und ihre Träger – mit den Munich Wrist Busters

Die Jagd auf Fake-Uhren und ihre Träger – mit den Munich Wrist Busters

87m 57s

Sie sind so etwas wie Sherlock Rolex und Indiana Jones auf der Jagd nach Fake-Uhren und ihren Trägern! Die Internet-Detektive der Uhrenindustrie: die Munich Wrist Busters Leon Schelske und Robin Haas. Hier ist der Name wirklich Programm. Die Munich Wrist Busters – die Handgelenk-Knacker. Sie zerstören das Scheingeschäft von allen, die auf Social Media mit Luxusuhren protzen und sich so darstellen, als wären sie super rich und super erfolgreich – und in Wahrheit nur billige Fake Uhren tragen. Ihr Instagram-Account ist lustig und investigativ zugleich! Schon über 243.000 Follower. Die einen können es kaum erwarten, bis der nächste Post kommt...

Sneaker-Hype next level – mit Aljoscha Kondratiew, Solebox

Sneaker-Hype next level – mit Aljoscha Kondratiew, Solebox

82m 25s

Der Hype um Sneaker erreicht jetzt ein völlig neues Niveau. Sotheby‘s hat einen absoluten Rekordverkauf verkündet: Das Auktionshaus hat 200 Paar Nike „Air Force 1“ by Virgil Abloh und Louis Vuitton für unfassbare 25,3 Mio Dollar versteigert! Das heißt: pro Paar im Schnitt 125.000 Dollar. Der teuerste Sneaker ging für 352.000 Dollar unter den Hammer! Sneaker plötzlich so teuer wie Kunstwerke! Versteigert nicht auf mehr auf irgendwelchen Internetbörsen, sondern in Traditionshäusern wie Sotheby‘s. Der globale Sneaker-Umsatz aktuell pro Jahr: 70 Milliarden Dollar. Bis 2025 soll es hochschießen auf 90 Milliarden Dollar! Eine Welt scheinbar ohne Limits. Warum sich das Sneaker-Game...

Die Zukunft der Fashion Weeks – mit Anita Tillmann, Premium Group

Die Zukunft der Fashion Weeks – mit Anita Tillmann, Premium Group

79m 4s

Sie hat die deutsche Fashion-Szene in den letzten Monaten aufgemischt wie keine andere. Die entscheidende Frage, die sie aufwarf: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist eigentlich die Modehauptstadt in diesem Land?“ Berlin und Frankfurt lieferten sich dabei ein spannendes Duell – und mitten drin: Anita Tillmann, Co-Founderin und Managing Partner der Premium Group, dem wichtigsten Messeveranstalter der deutschen Mode-Branche und größtem Player für Advanced Contemporary Fashion in Europa. Ein echter Fashion-Krimi. Auslöser: Die strategische Entscheidung von Anita Tillmann, Berlin den Rücken zu kehren. Berlin, selbsternannte Kreativ-Hauptstadt, seit 15 Jahren Heimat der Berliner Fashion Week. Und plötzlich zieht jemand der...

Inspiration für Gewinner – mit Toni Kroos, Weltmeister

Inspiration für Gewinner – mit Toni Kroos, Weltmeister

80m 17s

Tolle Premiere heute bei TOMorrow: Erstmals darf ein Gast zum zweiten Mal in meinen Podcast kommen. Und klar: ER ist mehr als willkommen! Toni Kroos, Superstar und super Typ! Bei den Königlichen von Real Madrid ist er der König im Titelsammeln. Kein deutscher Fußballer hat jemals so viel gewonnen wie er. Er ist Weltmeister, vierfacher Championsleague-Sieger und ganz nebenbei auch noch ein Meister im Podcasten! Wir haben jetzt über sein neues Projekt gesprochen. Die „Toni Kroos Academy“. Die hat er mitten in der Pandemie gegründet. Die Idee dabei: Lernen vom Besten – das treibt Toni Kroos auch persönlich immer wieder...

Das neue Cool – mit Thore Schölermann, Moderator

Das neue Cool – mit Thore Schölermann, Moderator

92m 23s

Was wir dringend brauchen, sagt er, ist ein neues Cool. Wir brauchen neue Vorbilder. Es müsse sexy sein, sich Gedanken über unseren Planeten zu machen! Millionen Menschen kennen Thore Schölermann von „The Voice of Germany“, seit zehn Jahren schon moderiert er die ProSieben-Show, ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis als beste Primetime Unterhaltung. Aber er erhebt seine Stimme auch wie kaum ein anderer im TV-Business, wenn es um den Klimawandel geht. Für ihn ist Nachhaltigkeit eben kein Trend, sondern eine Haltung. Er sagt: „Nachhaltigkeit ist eine Art "sozialer Intelligenz“. Und: „Mit diesem höher, schneller, weiter können wir nicht weitermachen. Jeder wollte...

Der Mythos Hahnenkamm, Einstein und die Spionin – mit Matthias Breschan, CEO Longines

Der Mythos Hahnenkamm, Einstein und die Spionin – mit Matthias Breschan, CEO Longines

57m 52s

Das legendäre Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, das spektakulärste Skirennen der Welt. Mutig, wer sich überhaupt traut, die Streif hinunterzustürzen. Für die Ski-Profis ist es ein Business, in dem Bruchteile von Sekunden entscheiden. Hundertstel, Tausendstel. Wer gewinnt, wer bekommt den Ruhm und klar: the Money. Bestzeit bedeutet: Big deals, weltweite Werbeverträge! In diesem Jahr der Abstand zwischen dem Sieger Beat Feuz aus der Schweiz und dem Viertplatzierten: Nur neun Zehntel, nicht mal ein Wimpernschlag. Verantwortlich für diese Entscheidungen im Extrembereich ist die Schweizer Uhrenmarke Longines, 1832 gegründet, eine der ältesten der Welt. Offizieller Timekeeper beim Hahnenkammrennen und Erfinder präziser Zeitmessungen, wie wir...

Haltung und Nachhaltigkeit richtig kommunizieren – mit Ronald Focken, Vorstand Serviceplan Group

Haltung und Nachhaltigkeit richtig kommunizieren – mit Ronald Focken, Vorstand Serviceplan Group

94m 30s

Es ist das zentrale Thema für Unternehmen, Brands und Personalities: Wir alle reden ja
heute immer über Haltung – und wie wichtig es ist, zu den relevanten gesellschaftlichen
Entwicklungen Stellung zu beziehen. Über Diversity, Inclusivity, Black Lives Matter,
Klimawandel und und und. Es geht immer weniger ums Produkt, sondern um Werte und
Wertschätzung. Und natürlich um Nachhaltigkeit.
 
Aber wie entwickelt man eine Haltung – vor allem die richtige Haltung? Und wie
kommuniziert man Nachhaltigkeit, ohne Gefahr zu laufen, nur Green Washing zu
betreiben und einen Shitstorm zu kassieren?
Hier ist der Mann, der all die Antworten kennt: Ronald Focken,...