Hülkenberg-Berater Raoul Spanger: So krass ist das Leben in der Formel 1
Shownotes
Es ist einer der besten Jobs der Welt.
Die Formel 1 ist längst mehr als Motorsport, es ist ein globaler Hype – ein eigenes Luxus-Ökosystem, Lifestyle-Plattform für die schönsten Marken und coolsten Macher.
Aber wie krass ist es wirklich, in der Formel 1 zu arbeiten? Was braucht es für ein Mindset, um in diesem High Performance Business überhaupt zu bestehen?
Er sagt es in TOMorrow: Raoul Spanger, Berater und Wingman von Nico Hülkenberg, dem einzigen deutschen F1-Piloten.
Seine Job-Description: 270 bis 280 Reisetage im Jahr. In 12 Monaten durch 21 Ländern jetten. High Speed in 24 Zeitzonen. Keine Fehler. Denn jede Sekunde kostet Millionen.
Ich habe ihn jetzt zum Boxenstopp ins Hotel The Flag München M gewunken: Sein unfassbarer Workload Seine No-Shit-Strategie Und wie er sich ein neues Business aufbaut. Das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast auf YouTube.
Transkript anzeigen
00:00:01: Hier ist
00:00:02: Tom Junkersdorf mit Tomorrow.
00:00:05: Der Podcast Nummer eins, heute mit der Formel eins.
00:00:11: Und der Frage, wir alle erleben ja den Hype, aber wie cool ist es eigentlich, in der Formel eins zu arbeiten?
00:00:19: Was braucht es überhaupt für ein Mindset, um in diesem Hype Performance Business bestehen zu können?
00:00:26: Er sagte zu uns,
00:00:41: Die Formel eins, die ist am Boom, da passiert so viel.
00:00:44: Und es gibt unfassbar viele Interessen, die sich dann auf diesen Vierhundert-Meter-Fahrer-Lager abspielen.
00:00:48: Also, ob das Interesse vom Fahrer ist, der wird schnellstmöglich fahren.
00:00:52: Das Team hat das gleiche Interesse, dann hat man auch die Team-Sponsoren drum herum.
00:00:56: Die wollen natürlich möglichst viel mit den Fahrern aktivieren.
00:00:58: Die F-I möchte die ganzen Interviews führen, möchte auch globale Partner teilweise happy machen.
00:01:03: Dann hat man teilweise Veranstaltungen von Team-Sponsoren außerhalb der Rennstrecke Medien, die natürlich irgendwie von den zwanzig Protagonisten oder dreißig mit den Teamchefs das haben wollen.
00:01:15: Irgendeine coole Aussage, die natürlich auch dafür sorgt, dass die Einschränke war.
00:01:17: Es gibt so viele Interessen.
00:01:22: Das ist mal eine Job Description.
00:01:24: Zweihundertsiebzig bis zweihundertsachzig Reisetage im Jahr.
00:01:30: In zwölf Monaten durch einundzwanzig Ländercetten.
00:01:34: High Speed in vierundzwanzig Zeitzonen.
00:01:38: Keine Fehler, denn jede Sekunde kostet Millionen.
00:01:42: Das ist die Challenge für alle, die in der Formel I Karriere machen wollen.
00:01:58: Ich hab ihn jetzt zum Boxenstopp in ein ganz besonderes Hotel gewunken.
00:02:04: The Flag, München, M. Die Zieflage für ein der krassesten Jobs der Welt.
00:02:11: Jetzt sind tomorrow und als tomorrow Video-Podcast auf YouTube.
00:02:23: Hey Raul, willkommen bei tomorrow.
00:02:26: Thomas, lieber grüß dich.
00:02:28: Schön hier zu sein.
00:02:29: Wir hatten ja ein paar Versuche gehabt.
00:02:31: Jetzt klappt's, finally.
00:02:33: Schön, dich hier wieder in München zu sehen.
00:02:35: Vor allem, dass du endlich mal ein Boxenstopp hier in München machst.
00:02:38: Ich meine, du bist so krass in der Welt unterwegs.
00:02:40: Und ich hab mir überlegt, wie kann man dich am besten kriegen?
00:02:43: Und hab mir hier The Flag ausgesucht.
00:02:45: The Flag in München, weil ich dachte, wenn dich was stoppen kann, dann ist das wenigstens hier eine Flagge, eine Zielflagge.
00:02:50: Ja,
00:02:50: das stimmt.
00:02:52: Ich bin wirklich gar nicht mal so wenig unterwegs.
00:02:54: Und jetzt rund um die Tage, hier findet die IAA in München statt.
00:02:57: Perfekt der Aufhänger.
00:02:58: Und du bist ja auch ein spontanes Kerlchen.
00:02:59: Hab dich vor zwei Wochen angefunkt.
00:03:02: Wird das passen.
00:03:02: Und ja, schön, dass es geklappt hat.
00:03:04: Ja, perfekt.
00:03:05: Sag mal, du kommst jetzt gar nicht von der IAA, sondern du kommst aus Herzogen-Aurach.
00:03:09: Und wenn jemand wie du in Herzogen-Aurach ist, hat das wahrscheinlich einen besonderen Grund.
00:03:14: Lass mich mal überlegen.
00:03:15: Da gibt es zwei große Companies.
00:03:16: Die eine heißt Puma, die andere heißt Adidas.
00:03:19: Wo kommst du her?
00:03:21: Hol mal kurz aus, in den letzten vierundzwanzig Stunden.
00:03:23: Also vor vierundzwanzig Stunden war ich noch in Italien, in Monza.
00:03:26: Da sollte für uns der Grand Prix in Italien stattfinden.
00:03:30: Herrgerlicherweise musste Nico nach der Formationsrunde das Auto schon abstellen.
00:03:34: haben wir schnell verpackt, munter abgewischt und sind dann abends nach Nürnberg geflogen.
00:03:39: Da hat man eingeladen von Adidas, dem künftigen Ausrüster vom Audi F-I-Team, das Team, das Nico dann künftig repräsentieren wird, wie das erfahren wird.
00:03:47: Und die hatten eine wichtige interne Veranstaltung und da hat uns der CEO gebeten, mal vorbeizukommen.
00:03:53: Also den Teamchef von Audi Gabriel Bottoletto, seinen Teamkollegen und Nico.
00:03:58: Und da waren wir heute morgen.
00:03:59: Die Jungs haben eine sehr gute Performance hingelegt und dann bin ich flott her geschossen.
00:04:03: Und jetzt bin ich hier.
00:04:04: Okay, wow.
00:04:05: Tomorrow ist ein Business-Podcast, das heißt gleich von der Business-Side Big Neuer Deal.
00:04:10: Nico Höckenberg geht mit Adidas.
00:04:12: Ja, das ist nicht nur Nico Höckenberg, das ist das Team.
00:04:15: Also Audi hat vor ein paar Jahren ein Formel-I-Team gekauft, sauber Motorsport oder die Unternehmung sauber Motorsport und das wird künftig zum Audi F-I-Team.
00:04:26: Und das Team, das wird jetzt seit anderthalb zwei Jahren richtig groß aufgebaut.
00:04:30: Für Adidas, die auch frisch in der F-I am Start sind, seit genauern von diesen Jahres, mit Mercedes F-I und jetzt auch mit Audi, ist das natürlich ein Riesending.
00:04:39: Und extrem cool, so eine deutsche Marke zusammen mit Audi, dann noch ein deutsche Fahrer mit Nico, das ist natürlich eine spannende Story.
00:04:46: Und total spannend, gerade weil natürlich Adidas raus ist, aus der Fußball-Nationalmannschaft sind sie rausgegangen oder nicht freiwillig rausgegangen, sondern rausgedrängt worden von Nike.
00:04:55: Genau.
00:04:55: Und jetzt gehen sie in die Form eins.
00:04:57: Richtig, der CEO von Adidas, der Björn Gulden.
00:05:00: Der war auch lange Zeit bei Puma, hat da das Thema Motorsport angeschoben und ist jetzt seit, ich glaube, drei Jahren ist er bei Adidas am Werkelen und hat das Ende mit dem DFB scheinbar als Chance verstanden, dass man ein gewisses Budget übrig hat und das wird jetzt künftig dort investiert.
00:05:15: Bei Mercedes, Unaudis war ein Riesen-Automaten, eine Ultra-Geschichte und freuen wir uns sehr darauf, die drei Streifen künftig zu repräsentieren.
00:05:23: Okay, wow, Glückwunsch.
00:05:25: Aber bevor wir jetzt in das richtige Formel-I-Business gehen, lass uns mal erst mal über dich sprechen, weil du hast einfach einen Job, den ich so krass finde und wo ich ganz sicher bin.
00:05:34: Das dich unglaublich viele, wahrscheinlich auch aus der Tomorrow-Community, drum beneinen, weil du einfach in der Formel-I-Arbeit ist.
00:05:41: Du bist Teil von der Formel-I und bitte, wie geil ist es, in der Formel-I zu arbeiten, sagst du uns.
00:05:47: Es macht unfassbar viel Spaß.
00:05:49: Es ist extrem kräftig zerrennt auch.
00:05:52: Aber einfach eine wahnsinnige Reise, die man da jedes Jahr antritt, mit so vielen unterschiedlichen Orten, die man sieht, mit unglaublich vielen Challenges, kleinen Challenges, großen Challenges.
00:06:04: Aber am Ende macht es wahnsinnig viel Spaß.
00:06:07: Also ich bin sehr froh, ein paar Entscheidungen getroffen zu haben, mit die mich in diese Richtung gebracht haben.
00:06:13: Und bin auch demjenigen, welchen der mir das ermöglicht hat, Nico Hülkenberg, auch wahnsinnig dankbar.
00:06:19: Der hat mir vor Sechseinhalb Jahren haben wir uns das erste Mal kennengelernt und darüber haben wir die Jahre entdeckt, ein extrem gutes Verhältnis aufgebaut.
00:06:27: Von beider Seiten mit viel Vertrauen geprägt und der hat gesagt, Junge, dich brauche ich und seitdem darf ich an seiner Seite eine Art Wingman sein, bin ein Berater.
00:06:39: in gewissen Themen, die nicht das Gaspedale und die Bremse betreffen, anleitet, vor allem in Sachen Kommunikation, in Sachen Partnerships oder auch das Bindeglied zwischen ihm und dem Team, weil da gibt es, wenn ich gleich nochmal erzähle, so viele Interessen inzwischen, die in der Formel eins unterwegs sind und ja, da bin ich mit ihm ein starkes Duo geworden und das macht auch gerade, weil wir so eng und gut zusammenarbeiten und wahnsinnig viel Spaß.
00:07:01: Kann ich mir vorstellen, das sieht man euch auch an, aber du hast gerade das Stichwort so Reise gegeben und wir sind so jetzt zum Ende der Sommerferien alle kommen aus dem Urlaub zurück und sagen, hey wo warst du im Urlaub?
00:07:10: Ja, Mallorca, Ibiza, wenn es krass ist sagen wir Leute, ja ich war auf Bali oder Australien oder New York, name it.
00:07:18: Und wenn ich dich fragen würde, wo warst du im letzten Jahr, dann hast du eine Liste an Städten und Ländern, ich muss die einfach mal kurz vorlesen für alle aus der Tumor.
00:07:29: Community, die nicht so tief drin sind, um einfach mal zu verstehen, was es für dich bedeutet, zu reisen.
00:07:35: Was für dich einfach nur mal das Arbeitsjahr reisen bedeutet.
00:07:38: Das bedeutet, du reist nach Melbourne, nach Shanghai, nach Japan, Suzuka, Bahrain, Saudi Arabien, Miami, Italien, Imola, Monaco, Barcelona, Kanada, Salzburg.
00:07:54: Dann reist du weiter nach England, Silverstone, weiter nach Belgien, Spa, Holland, Sandfort, Italien, Monza.
00:08:01: Dann geht's nach Azerbaijan.
00:08:03: Und dann reist du nach Singapur, dann geht's nach Amerika, Texas, Austin.
00:08:08: Dann geht's nach Mexiko, weiter nach Sao Paulo, nach Las Vegas, Qatar und Abu Dhabi.
00:08:15: Und das einfach mal innerhalb eines Jahres.
00:08:19: Ja, ich habe mir das ehrlicherweise noch nie so in kürzester Zeit durchgelesen oder angehört.
00:08:23: Eigentlich guckt man sich den Plan zwar an und man weiß, was passiert, aber klingt sehr furios und es klingt auch super special.
00:08:30: Da muss man das auch ein bisschen einordnen.
00:08:33: Man ist natürlich an diesen ganzen Orten und das ist sehr besonders.
00:08:35: Es kostet so viel Zeit, man muss mit den Jetlicks klar kommen.
00:08:38: Man ist an diesen Orten aber auch nur für eine gewisse Zeit von Dienstag bis Sonntags und dann geht es direkt weiter.
00:08:44: Man ist jetzt nicht so richtig präsent.
00:08:45: Es klingt cool.
00:08:46: Man sagt, ich weiß gerade Miami und alle Dinge sind sich cool.
00:08:48: Wahnsinn, die Miami Beach.
00:08:49: Alles heftig.
00:08:51: Lifestyle ist House Beach.
00:08:52: Bestimmt eine Megazeit gehabt.
00:08:54: So ist es nicht.
00:08:54: Also unsere Tage sind von morgens um neun bis abends um neun, manchmal sogar länger komplett durchgetaktet.
00:09:00: Und du fährst zwischen dem Hotel und der Rennstrecke.
00:09:03: Davon siehst du manchmal ein bisschen was.
00:09:04: Und wenn du dir die Armende clever legst, dann kannst du, wenn du mal noch abends noch mal essen gehen.
00:09:09: Ich persönlich gehe super gern laufen, um auch noch ein bisschen was von den Städten mitzubekommen.
00:09:12: Aber es ist jetzt halt nicht so, dass man die Städte so erlebt, als wenn man da im Urlaub.
00:09:15: Man schießt rein, würde unglaublich viel Energie, die man in diesen fünf Tagen dort lässt.
00:09:21: Dann bemüht man sich aber auch zügig weiterzukommen, weil man hat ja auch nicht so viele Tage, um aufzuladen.
00:09:26: Und jetzt zum Beispiel ein Melbe und sind wir dann am Montag, Mittag direkt nach China geflogen.
00:09:33: um schnellstmöglich da anzukommen, ein bisschen zu setteln.
00:09:36: Das ist eine andere Kultur.
00:09:37: Du musst dann kurz auch da klarkommen.
00:09:38: Ich meine, Australien und China sind zwei verschiedene Welten.
00:09:42: Und es gibt jetzt nicht so richtig viel Zeit, um das alles zu genießen.
00:09:44: Das muss man schon sagen.
00:09:45: Und man muss auch wirklich auf sich achten, weil die ganzen Reisen, die ganzen Jetlacks, die Zeiten im Flieger, die kosten Kraft.
00:09:52: Und da muss man, also mein persönlicher Ansatz ist es, stückweit selbst wie ein Sportler zu leben.
00:09:56: Und hat man eine Routine, sechsmal die Woche mache ich Sport, meistens morgens.
00:10:00: Er näher mich sehr gesund, krank werden ist ganz schlecht.
00:10:03: Er sitzt mit einem fetten Schnupfen im Flieger.
00:10:06: Zehntausend Meter Höhe, das macht Druck ohne Ende, da hast du keinen Spaß dran.
00:10:09: Also man muss auch schon selber darauf achten, dass man da fit und gesund bleibt.
00:10:12: Und bei allem, was man dann so mitbekommt und natürlich ist es auch cool und man hat seine Momente und dann geht man mal am Miami Beach eine Runde laufen.
00:10:19: Das ist auch special natürlich, aber am Ende ist es auch Arbeit und nicht so wie andere Leute dann.
00:10:24: Ja, die Orte erleben.
00:10:25: Gibt es auch eine schöne Anekdote, finde ich, in Zandvoort, da waren wir letzte Woche.
00:10:30: Da hast du den ganzen folgten Holländer im positiven Sinne, die wir seelig auf ihren Tribünen stehen, sich total darüber freuen, ihren Max fürs Dappen zu sehen.
00:10:38: Und wir sind in der Strecke drin.
00:10:41: Am Haseln, Geben, Gas, dass alles so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben.
00:10:45: Und rumherum hat alle irre Spaß und du selber denkst dir Mist, am liebsten werde ich auch eigentlich auch einmal.
00:10:50: Zumindest nur für eine Stunde da draußen und wird mir jetzt ein schönes Bierchen inzwischen, aber klappt halt nicht.
00:10:55: Deswegen aber kein Grund, sich zu beklagen.
00:10:59: Die ganzen Reise machen auch was mit einem persönlich.
00:11:02: Du kriegst ein wahnsinniges Weltbild rein, kriegst auch Weltstimmung mit.
00:11:06: Vor ein paar Jahren ist man wahrscheinlich noch mit einer anderen Stimmung nach Amerika gereist.
00:11:10: in gewissen Teilen zumindest.
00:11:11: Und jetzt merkt man natürlich auch, da hat sich was getan.
00:11:14: Ein Reise ist nicht mehr ganz so einfach und auch genauso in China und in Japan mal sowas mitzubekommen.
00:11:19: Wie ticken die Kulturen dort?
00:11:21: Und eigentlich, also vor zehn Jahren dachte ich noch, China und Japan sind wahrscheinlich gar nicht so verschieden, sind komplett verschieden.
00:11:27: Und sowas mal mitzubekommen, einfach spannend.
00:11:29: Deswegen auch hier viel Dank.
00:11:30: bei Köln, die ganzen Reisen, ja, oder in einem Jahr einmal um die Welt, oder fünf mal um die Welt reisen zu dürfen.
00:11:36: Total spannend.
00:11:36: Aber nimm uns bitte mal mit in die Details.
00:11:39: Wie viele Reisetage hast du im Jahr?
00:11:41: Ja, ich hab das versucht auszurechnen im Vorwege für dieses Gespräch.
00:11:45: Das klappt aber nur so bedingt.
00:11:46: Ich glaube, es ist einfacher zu sagen, man ... Ich verreise, glaub ich, achtzig Tage im Jahr nicht.
00:11:50: Die bin ich dann effektiv zu Hause, um zu recharge, aber zweihundert, achtzig, zweihundert, achtzig Tage bin ich schon gefühlt unterwegs.
00:11:58: Zweihundert, siebzig, zweihundert, achtzig Tage.
00:12:01: Ja, ist Wahnsinn.
00:12:03: Wenn du sagst, dass du fliegst und sagst, ja, manchmal ist die Einreise schwierig, wie stelle ich mir das vor?
00:12:07: Wir kommen alle aus dem Urlaub, jeder hat seine Reise gebucht.
00:12:11: Mit der Fluggesellschaft ist da hingefahren, was bedeutet das, wenn du reißt?
00:12:15: Bust du dir einfach über Lufthansa oder Eurowings oder whatever ein Flug?
00:12:19: Oder steht da immer am Flughafen schon die Formel-Eins-Maschine?
00:12:23: Oder gibt es da für euer Team eine sauber Motorsportmaschine?
00:12:28: Wie reißt du?
00:12:30: Es gibt unterschiedliche Ansätze, bei uns funktioniert das so, also da muss man einen Ticken weiter auswöhnen.
00:12:35: Das Team Hülkenberg, wir haben ein eigenes Team im Sauberteam sozusagen.
00:12:39: Wenn Nico als Fahrer, dann gibt es im Hintergrund noch sein Anwalt, der sich um die ganzen rechtlichen Themen kümmert.
00:12:45: Wir haben ein starkes Travel-Team, bestehend aus zwei Personen.
00:12:48: Wir haben ein Physio, der sich um das Wohlbefinden von ihm kümmert.
00:12:52: Das ist so das Kernteam.
00:12:54: Und die zwei Damen, die im Hintergrund die ganzen Reisen organisieren, eigentlich so ein bisschen Head of Chaos sind, weil ohne die beiden würden wir alle wahrscheinlich sonst wo stranden.
00:13:04: Die organisieren alles.
00:13:05: Mit denen wird abgestimmt, welche Reisen werden gebucht, die buchen alles.
00:13:09: Die haben auch ein extremes großen Erfahrungsschatz zu wissen, bei welchen Einreisen können sie tricky werden.
00:13:15: Da wird man teilweise schon mal im Flugzeug abgeholt und dann... über den Beschleunigungsstreifen am Flughafen an den ganzen Menschenmassen vorbeigebracht.
00:13:23: Aber an sich ist unser Team auf uns aus sich alleine gestellt und wir sorgen dafür, dass wir möglichst effizient von A nach B reisen.
00:13:29: Das kostet viel Zeit und Kraft und ist auch ein Skill, den man haben kann.
00:13:33: Also das gibt nicht nur die Competition auf der Rennstrecke.
00:13:36: Wir kommen als schnellstes in Ziel.
00:13:37: Es gibt auch so eine insgernte Competition, wer reist am effizientesten an und am schnellsten wieder ab.
00:13:43: Also da wird sich auch unter den Fahrern duilliert.
00:13:46: Wer die beste reiseplanung hat.
00:13:48: und dann hast du noch die unterschiedlichsten grumpries.
00:13:49: in europa sind die wege kurz dann kannst du mal natürlich Also da nutzt nikogerman privat jet zusammen mit anderen fahren.
00:13:57: zusammen enthalten man sich das dann hast du die internationalen flüge fliegst du teilweise von las vegas nach doha Weil das nächste Rennen ein Wochen später stattfindet, da kannst du nicht mit dem Privatjet hin.
00:14:08: Das ist ein Dreistopper und fassbar nicht nachhaltig.
00:14:11: Da nutzt du natürlich einen normalen Jet und da muss man sich auch frühzeitig um die richtige Linie kümmern, dass man halt auch auf dem Flieger ist.
00:14:18: Da ist schon eine Menge Logistikarbeit im Hintergrund nötig, dass man halt möglichst komfortabel und mit so wenig Zeit aufwand wie möglich reißt.
00:14:25: Ich hab noch sehr was da umgehört, dass Max Verstappen mit seinem Privatjet angeblich gewartet hat auf dem Rollfeld, dass Nico mit ihm mitkommt und Nico ist später gekommen, weil er zum ersten Mal aus Modest gekommen ist und noch feiern wollte.
00:14:39: Ist das Gerücht oder stimmt es?
00:14:40: Ja, das ist ein Gerücht, aber ein Teilgerücht.
00:14:42: Also, Max und Nico, die verreisen... Schon ab und zu mal zusammen, die verstehen sich ganz gut und ich glaube Nico ist auch in unkomplizierter Zeit genosselt, den kann man mal easy mitnehmen.
00:14:51: Und an dem Wochenende ist alles ein bisschen unplanmäßig gelaufen.
00:14:55: Nico hat nach zweihundert und dreißig Starts das erste Mal das geschafft, das Auto aus Podest zu stellen und keiner von uns war auch nur annähernd darauf vorbereitet.
00:15:04: Er kam von Startplatz neunzehn, hat mit vielen gerechnet, aber nicht mit einem Podium.
00:15:09: Da musst du wissen, normalerweise steigt man aus dem Rennauto aus, also der Fahrer und der hat dann kurz drei Minuten Zeit, sich zu erholen, durchzuschnaufen und da geht es rein in alle Interviews.
00:15:17: Dann spricht er mit zwanzig TV-Kameras und erst dann geht er zurück in sein Motorhome.
00:15:22: Bis du aber auf dem Podium hast du natürlich erst mal den Moment, dass du ganz kurz Rede und Antwort stehen musst unter dem Podium, dann geht es hoch, dann musst du ja noch sein Helm irgendwo deponieren und musst du nicht so richtig wohin, der Lando Norris hat... Gott sei Dank ihm da ein bisschen geholfen und danach ging es dann für ihn zu den Interviews und dann hoch in die Pressekonferenz.
00:15:40: Und da war Nico eigentlich schon viel zu spät für diesen Flieger und dann habe ich dann den Manager von Max informiert, dass das hier heute hinten und vorne nicht hinhauen wird.
00:15:48: Er hat noch angeboten zu warten, aber ... Du kannst ja auch nicht nach so einem Riesen-Erfolg innerhalb von drei Minuten verschwinden.
00:15:54: und dann haben wir noch das Motorhome vom Team in Cirrus rund fünf Stunden abgerissen, da richtig einen drauf gemacht und sind dann nach London und von dort am nächsten Tag in die Schweiz und mit dem Team dort zu feiern.
00:16:06: Es war von Max lieb gemeint, aber es war nicht möglich, an dem Sonntag mit ihm zu fliegen.
00:16:10: Aber das
00:16:10: heißt von der Logistik her, wenn du das Rennen gewonnen hast oder du bist super gefahren, stellt sich immer noch die eine Frage, verdammt mach mal, wie kommst du wieder weg?
00:16:17: Wie kommst du zum nächsten Ziel?
00:16:18: Das ist wirklich eine entscheidende Frage.
00:16:20: Ja,
00:16:20: genau.
00:16:21: Aber bei uns war es auch außerplanmäßig.
00:16:22: Also ein Max Verstappen, der damit kalkuliert, ein Rennen zu gewinnen, der hat da schon seine, der weiß, dass das kommen kann.
00:16:28: Der feiert wahrscheinlich seinen Sieg, aber nicht ganz so extrem ausgelassen wie wir das Podium.
00:16:33: Da hat sie natürlich auch viel... Bei uns aufgestaut, also jetzt beim Team von Nico, aber auch beim Team Sauber, für das wir fahren.
00:16:40: Die haben auch ewig kein Podium gehabt und da kam einfach so viel zusammen, dass, glaube ich, alle ein bisschen Feuer bedarf haben.
00:16:46: Das war eine kleine Ausnahme.
00:16:48: Du hast gerade Privatjet erwähnt.
00:16:51: Ich bin immer von ausgegangen, dass eigentlich alle Formel-I-Piloten ausschließlich Private jet fliegen.
00:16:56: Ist das auch ein Gerücht oder ist das Fakt?
00:16:58: Nee, das ist ein Gerücht.
00:16:59: Also es gibt zwei Fahrer, die haben einen eigenen Jet und... andere, die bunkern sich natürlich ganz gern mal ein.
00:17:07: Wir sind in der glücklichen Position, dass wir da auch noch einen persönlichen Partner haben mit Harnair, die einspringen, wenn es mal brennt, aber den eigenen Jets zu besitzen, ist auch wahnsinnig kostenintensiv.
00:17:19: Da muss man eine eigene Flotte haben, eine eigene Crew haben und dann sieht das rentiert, musst du auch entsprechend verdienen heutzutage.
00:17:28: Deswegen kann man sich eigentlich einfach überlegen, wer einen hat und wer nicht.
00:17:32: Okay, das ist natürlich jetzt ein bisschen Mathematik, dann lass mich mal raten.
00:17:35: Wahrscheinlich Max Verstappen wird ein eigenes Jet haben.
00:17:37: Richtig.
00:17:38: Okay, Max Verstappen habe ich gelesen, dass der Euro im Jahr verdient.
00:17:46: Die Summe kann ich nicht bestätigen, das weiß ich nicht, aber wenn man mal das Rennen auch gestern betrachtet und wie gut Max einfach fährt und auch im Vergleich zu unserem Teamkollegen, der ist wahrscheinlich jeden einzelnen und taler Wert, den er verdient.
00:17:57: Da müssen wir gleich noch darüber reden, weil es erstaunlich ist ja auch, dass er jetzt mal wieder gewonnen hat, dann... Aber auch so lange nicht gewonnen.
00:18:03: Wie kann das eigentlich sein, dass sich Machtverhältnisse in der Formel einen so schnell verschieben?
00:18:07: Ja.
00:18:07: Lass uns da gleich nochmal übersprechen.
00:18:08: Aber wer ist jetzt der zweite Fahrer?
00:18:11: Mein Tipp ist natürlich Luis Hammel.
00:18:13: Ich glaube,
00:18:14: der hatte mal einen.
00:18:15: Der hatte mal einen.
00:18:15: Man muss aber dazu sagen, ein eigener Jet ist jetzt auch nicht so ultra cool für das Image in der heutigen Zeit.
00:18:22: Muss man auch darüber nachdenken.
00:18:23: Und ich glaube, Luis hat deswegen mal gesagt, er hat keinen eigenen Jet mehr.
00:18:27: Der mietet sich mal lieber ein, wenn er einen braucht.
00:18:30: Fernando Alonso.
00:18:31: Der hat, glaube ich, noch einen eigenen Jet.
00:18:32: Okay, wow.
00:18:33: Noch
00:18:33: seit Ewigkeiten dabei und bleedsches Kerchen.
00:18:36: Interessant, interessant.
00:18:37: Aber zumindest vom Business her ist, glaube ich, Lewis Hamilton ganz weit von fast hundert Millionen bekommt dabei.
00:18:43: Ferrari, habe ich gesehen, fünfsechzig Millionen als Basisgrundlohn und mit allen Rechten, die er noch dazu verkaufen kann, Bildrechten, Namensrechten, Sponsoring, Fies, die er bekommt, kann er auf hundert Millionen kommen.
00:18:59: Outstanding, muss man schon sagen, siebenfacher Weltmeister, der über die Jahre hinweg sich immer wieder neu erfunden hat, auch in der Außendarstellung.
00:19:06: Also die Formel I kam, für mich war das noch so ein absoluter Performer und der aber schnell gemerkt hat, er kann die Plattform F-I für sich ganz anders nutzen.
00:19:15: Er hatte mal Nikos Schötzinger als Freundin sogar zu den Beginn und der ist ja eigentlich ein Popstar in diesem Sport.
00:19:21: Der entfaltet sich so, der nutzt die Bühne wie kein anderer.
00:19:25: der inszeniert sich wie kein anderer, der macht sich wahrscheinlich auch Gedanken zusammen mit seinem Team.
00:19:30: Auch, wie er den Wechsel zu Ferrari verkündet hat, wie er dort vor dem historischen Ferrari-Gebäude steht mit den sieben offenen Türen und das achte Fenster ist verschlossen, um anzudeuten, diesen Titel würde ich mit Ferrari gewinnen.
00:19:43: Der ist so ein bisschen über den Ding schwebt, das stimmt schon, was die Außenerstellung angeht.
00:19:47: Aber er kommt auch an seine Grenze jetzt im Sportlichen, weil der natürlich eine Menge Erwartungen mitgebracht hat, als er zu Ferrari gegangen ist.
00:19:55: kommt er gerade nicht so richtig hinterher und da auch in einem anderen Interview auch schon die Leute spüren lassen, dass er an sich zweifelt.
00:20:02: Das ist dann so ein bisschen die Schattenseite auch, weil in der Formel I kannst du heutzutage natürlich kannst du die Bühne nutzen, du kannst viel kommunizieren, aber der Sport ist so transparent geworden, du kannst da nichts verstecken im Fußball.
00:20:13: Kannst du den Ball nach links oder rechts spielen und dir selbst vertrauen, damit irgendwie erarbeiten in der Formel eins.
00:20:19: Wenn du irgendwo einen kleinen Fehler hast, die Performance nicht sitzt, ist es alles offensichtlich, die Ingenieure verstehen's.
00:20:24: Du kannst deine Emotionen auch nicht verstecken, wenn der Teamkollege Konstant schneller ist.
00:20:29: Und das sieht man, finde ich, Luis jetzt dieser Tage auch an.
00:20:31: Und der macht sein Gehalt auch nur halb so happy.
00:20:35: Weil der Luis, der vor ein paar Jahren noch in der F-I war, der hatte meiner Meinung nach eine andere Körpersprache.
00:20:41: Spannend, dass du das sagst.
00:20:42: Der größte Unterschied zur anderen Sportanlage, wie Fußball, Basketball, NBA, NFL und so weiter ist ja vor allem, dass die Mikrofone ständig worden sind.
00:20:51: Und wenn du Luis Hamilton nimmst und er wirklich ins Mikrofon spricht beim Rennen und sagt, ich bin absolut nutzlos und Millionen, fast Milliarden Zuschauer auf der ganzen Welt hören das, dass ein siebenfacher Weltmeister plötzlich sagt, ich bin total nutzlos.
00:21:08: Das ist ja schon ein Statement.
00:21:10: Das war ein Statement und das hat auch wirklich tief blicken lassen.
00:21:12: Also die Formel I ist ein solch transparenter Sport geworden.
00:21:18: Das ist, glaube ich, mit keiner anderen Sportart zu vergleichen.
00:21:21: Die Sportler, die steigen aus ihrem Auto aus, kommen gefühlt vom Platz, ob das der Tennis Fußballplatz ist, dann dürfen sie ganz kurz durchatmen, müssen sich wiegen und das Erste, was sie machen, sie treten vom Mikrofon, müssen sich erklären.
00:21:32: Wenn es gut gelaufen ist, ist das die leichteste Gespräche, aber man läuft nicht immer gut.
00:21:37: Und dann kommen diese Momente zustande und man muss sich dann erklären.
00:21:40: Das sind immer sehr so unmittelbar nach einer Session, in der es nicht läuft.
00:21:44: Da ist man auch angreifbar.
00:21:45: Und der Luis ist offensichtlich sein Panzer ein bisschen... dünner geworden.
00:21:49: und dann kommen solche Aussagen zustande.
00:21:51: Und dann hat man natürlich auch noch die Netflix-Mikrofone, die nonstop umher sind.
00:21:55: Die nutzen ja diese, das Paddock, das ist ja wie eine eigene Produktion oder Produzionsstätte, die für die bereitet ist.
00:22:02: Überall sind Mikrofone-Kameras, die noch so kleine Emotionen erhaschen und dann auf ihrer Art und Weise verwenden, manchmal auch gar nicht so richtig.
00:22:12: Naja, zu der Situation passen, also manchmal passiert er, bitte war Netflix das gezeigt, was im März passiert ist, wird so getan, als sei das im September bei einem ganz anderen Rennen gewesen, weil da einfach so viel Emotion im Spiel, sondern es gibt halt ja, wie gesagt, keine andere Sportart, glaube ich, bei denen sich die Protagonisten so oft rechtfertigen müssen und noch mehr auszuführen.
00:22:29: Es gibt da Donnerstarks, ist immer der Medientag, da sind alle Fahrer dazu verpflichtet, gewisse Interviews zu führen.
00:22:35: Einmal von der FIA vorgegeben, offizielle Medienrunden, Pressekonferenzen, dann gibt es noch andere Journalisten, die vor Ort sind und die natürlich wissen wollen, was ist los, warum läuft es gut, warum läuft es schlecht, wie läuft es nächstes Jahr.
00:22:47: Da ist natürlich ein Rieseninteresse vorhanden und das ist ein Pflichttag, das muss passieren.
00:22:50: Und dann hat man am Freitagabend verpflichtete Interviews, um über die Trainingssessions zu sprechen.
00:22:55: Dann muss man nach dem Qualifying alle TV-Stationen darüber informieren, wie war es, warum war es so und wie könnte es morgen im Rennen laufen.
00:23:02: Und nach dem Rennen das gleiche nochmal.
00:23:04: Ich glaube, wenn man im Fußballer Der muss noch nicht mal zwingend nach dem Spiel ein Interview geben.
00:23:09: Da wird dann ausgewählt, welche Spieler sagen was.
00:23:11: Und die können dann mit ein paar Floskeln, glaube ich, sehr schnell diese Gespräche dann auch beenden.
00:23:16: Das funktioniert in der Formel I nicht.
00:23:17: Da wird Nachgeburt.
00:23:18: Und das ist nochmal ein ganz anderer Skill, den, glaube ich, ein Formel I Fahrer heute auch mitbringen muss im Vergleich zu anderen Sportlern, dass man sich halt dieser Medienwelt, dass man stark genug ist, die weit genug von sich festzuhalten.
00:23:32: Das ist total interessant.
00:23:33: Im Fußball der Vergleich ist interessant, weil Mannschaften und Fußballvereine können nach dem Spiel bestimmen, welcher Spieler zum Interview geht.
00:23:41: Die können also auch Spieler schützen.
00:23:42: Aber als Formel eins Fahrer schützt sich eigentlich nur der Helm, den die meisten noch auflassen.
00:23:46: Ansonsten musst du aber Rede und Antwort stehen sofort.
00:23:49: Genau.
00:23:49: Also wenn es mal richtig schlecht gelaufen ist, dann kannst du auch... den Helm auflassen und gehst kurz mal zurück in deinem Motorhome und beruhigst dich.
00:23:57: Aber innerhalb von fünfzehn, zwanzig Minuten musst du dann da erscheinen und dann deine Antworten geben.
00:24:02: Und es wird natürlich auch registriert von Journalisten.
00:24:04: Wenn du Wut in Brand mal ganz kurz an den vorbei gehst, dann kannst du dir sicher sein, dass die Fragen eine andere Würze haben.
00:24:10: Also
00:24:11: du bist immer mittendrin.
00:24:12: Du hast gerade so nebenbei gesagt, na du ist herrmelt nach heute eine andere Körpersprache.
00:24:17: Siehst du das?
00:24:17: Siehst du das auch aus deiner Beobachtung, aus der Boxengasse, dass er sich anders bewegt, anders gibt?
00:24:22: Nee, ehrlicherweise habe ich gar nicht so viel Zeit, mich mit Luis Hamilton zu beschäftigen, weil meine Aufgabe und mein Fokus natürlich bei Nico liegt.
00:24:28: Und man kriegt es aber natürlich nur mit, weil wir leben natürlich in einer totalen Bubble, meinen Instagram und alle sozialen Kanäle.
00:24:36: Da kriege ich natürlich alles mit, was dann so hoch popt.
00:24:38: Und wenn man dann Luis jetzt immer mal wieder sieht in dieser aktuellen Verfassung, das fällt ihm natürlich deutlich auf.
00:24:44: Das ist man jetzt so nicht gewohnt.
00:24:46: nutzt natürlich aber auch die F-I für sich.
00:24:47: Wenn der Superstar struggelt, ist natürlich eine Mega-Story-Riesendrama.
00:24:52: Netflix wird sich garantiert drauf stürzen.
00:24:54: Erst Hui und dann doch nicht so die Liebe, die man sich ja oft hat zwischen Louise und Ferrari.
00:25:00: Und natürlich kriegt man das mit.
00:25:01: Aber da habe ich jetzt auch gar nicht so den Kopf und die Zeit, mich zu lange mit Louise zu beschäftigen, ehrlicherweise.
00:25:07: Aber dann lass uns meinetwegen über Max Verstappen reden, weil das System ist ja immer das Gleiche.
00:25:11: Das finde ich ja auch so spannend.
00:25:12: Du hast so Stars, sag ich mal.
00:25:14: Nehmen wir ... Basketball, LeBron James zum Beispiel oder natürlich Fußball, Messi, Ronaldo, Named, all die super, super Stars.
00:25:21: Die sind ja immer super, super Stars.
00:25:23: Und dann bist du plötzlich in der Formel eins, da machst du wie Luis Hamilton, Westimei Weltmeister und plötzlich fährst du nur noch hinterher.
00:25:30: Und das auch erst in Mercedes hinterher, dann fährst du im Ferrari hinterher.
00:25:33: Max Verstappen ist so dominierend, so der absolute Superstar, dass man gedacht hat, wow, der kann über jedes Wasser laufen.
00:25:40: Und dann plötzlich, na, fährt er auch hinterher, dann kommen da plötzlich so ein paar McLaren.
00:25:44: angefahren und er schafft es nicht mehr.
00:25:47: Wieso ist das so?
00:25:48: Wie kann das sein, dass diese Machtverhältnisse sich so schnell auch verschieben?
00:25:55: Da muss man natürlich ein Stück weit auswöhnen.
00:25:57: Die Formel eins ist unfassbar technisch und über die letzten Jahre hinweg, wo das immer technischer ist, gibt viel mehr technische Möglichkeiten, die Autos zu entwickeln.
00:26:06: Es ist immer mehr no-how vorhanden und wenn man Wenn man so zehn, zwölf Jahre zurückschaut, dann war Mercedes brutal dominierend.
00:26:15: Das war kurz nachdem Michael Schumacher aufgehört hat.
00:26:17: Jetzt Luis Hamilton von McLaren zum Mercedes gegangen und hat, glaube ich, vier, fünf Weltmasterschaffenden in Folge gewonnen.
00:26:22: Und Mercedes hatte einfach die schlausten, die fittesten, smartesten Leute.
00:26:25: Und was passiert?
00:26:26: Andere interessieren sie natürlich für diese Leute.
00:26:28: Und da haben sie viele Leute abgeworben.
00:26:30: Und das ist dann auch nicht so ein Prozess der häufiger Stadt von in der Formel I. Red Bull hat... Mercedes über Jahre hinaus herausgefordert war immer nah dran bis zwanzig ein und zwanzig Max dann in diesem unfassbar kontroversen Rennen Abu Dhabi es dann hinbekommen hat ihn zu schlagen und sich zum Weltmeister zu krönen.
00:26:47: und das war dann so ein Wendepunkt als Mercedes wirklich glaube ich vieles schlaue Leute verloren hatte und viele dann bei Red Bull angeheuert haben.
00:26:53: und Red Bull war dann über zwei Jahre hinweg sehr stark.
00:26:56: und dann hat mehr Klarin angefangen die richtige Idee zu haben die richtig Leute zu haben weil du hast natürlich ein super Fahrer Aber gleichzeitig muss das Material auch mitspielen.
00:27:06: Bei Max, der ist mit sicherlich der beste Formel-I-Fahrer, aber jetzt hat man vielleicht auch ein paar schlaue Leute verloren.
00:27:11: Der Adrian Uey ist zu Aston Martin gegangen, der wird seligen ein paar Leute mitgenommen haben.
00:27:15: Der Teamchef von Red Bull ist gegangen worden, der Christian Horner aus unterschiedlichsten Gründen.
00:27:22: Wenn so ein Konstrukt dann nicht mehr an einem Strang zieht, dann kann auch schnell mal die Performance ein bisschen nachlassen, wie man es bei Red Bull jetzt sieht.
00:27:28: Und der Klaren macht einen unfassbar unaufgeregten, super guten Job.
00:27:31: Die ziehen an einem Strang, obwohl sie jetzt gerade zwei Fahrer haben und die um die WM fahren, kriegen sie es immer noch ganz gut gelöst, ohne dass sie sich crashen und in die Karre fahren.
00:27:40: Und die sind gerade das Nonplus Ultra, Mercedes versucht seit Jahren wieder anzuschließen, kriegt es aber auch nicht hin, weil da irgendwas fehlt.
00:27:46: Also es muss immer der richtige Mix aus den richtigen Fahrern sein, aber auch das Material muss passen, damit du wirklich konstant um die WM fahren kannst.
00:27:55: Aber was bedeutet das?
00:27:56: Erklär es mal allen aus der Tomorrow-Community, die nicht so tief in dem Business sind.
00:28:00: Du bist der Wingman von Nico Höckenberg.
00:28:01: Wenn Nico Höckenberg jetzt, sagen wir mal, nicht für sauber fahren würde, sondern für McLaren, die sind gerade die Nummer eins, würde er im McLaren am Wochenende gewinnen?
00:28:10: Das ist natürlich
00:28:11: sehr theoretisch, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er vorne mitführt, ist erst mal sehr hoch.
00:28:16: Das muss man schon sagen, weil das Auto ist einfach eine absolute Waffe.
00:28:19: der McLaren, der ist richtig flott.
00:28:21: Er ist auch so viel besser als die anderen Autos, dass wahrscheinlich viele Fahrer, die jetzt in der Formel eins sind, mit dem Erklaren deutlich besser fahren würden als mit dem aktuellen Gerät.
00:28:29: Muss man mal bei uns aber auch sagen, er sauber.
00:28:31: Letztes Jahr hat das Team vier Punkte geholt, ganze vier, was zu einem beschaulichen zehnten Platz geführt hat.
00:28:38: Und da wurden aber im Winter die richtigen Schlüsse gezogen und man hat Updates gebracht, dass jedes Team entwickelt ja non-stop das Auto weiter, dass man immer neue Teile an das Auto bringt.
00:28:47: Das kann Frontflügel sein, das kann der Unterboden sein, Heckflügel.
00:28:52: Und versucht das Auto schneller zu machen.
00:28:53: Und unser Team hat es hinbekommen in Barcelona, ich glaube das war das neunte Rennen, achte neunte Rennen, ein paar Teile ans Auto zu bringen, was signifikant die Performance verbessert hat.
00:29:02: Und dann hat Nikos dann geschafft vom Fünfzehn Platz auf den Fünften zu fahren, hat in der drittletzten Runde glaube ich noch Luis Hemmeln überholt.
00:29:09: mit diesem grünen Auto an einem Ferrari vorbei, das war dann auch ziemlich lässig zu sehen.
00:29:13: Und so geht es die ganze Zeit ein bisschen und jeder versucht nochmal das Auto besser zu machen, zu optimieren, um das Bestmögliche rauszuholen.
00:29:22: Aber es ist natürlich schwer zu sagen, jetzt welcher Fahrer wird mit welchem Material.
00:29:25: Es gibt ja Gründe, warum man bei dem Team ist und da muss man das Maximum raus holen.
00:29:31: Das ist auch verschwendete Zeit, irgendwelche Theorien anzustellen, weil
00:29:36: das ist... Lass uns von der Theorini-Praxis gehen und zurück zu deinem Job arbeiten in der Formel eins, der Traumjob.
00:29:43: Wie funktioniert jetzt das Reisen für dich?
00:29:45: Das heißt, du hast jetzt das nächste Rennen, also bei Jan steht an.
00:29:48: Du hast gesagt, ihr habt da jemand, der für euch Reisen bucht, kriegst du dann so ein paar Vorschläge nach dem Motto Arawul?
00:29:54: Ich kann dich hier auf die Lufthansa buchen, da kannst du über mit der Zwischenlandung in Istanbul fliegen oder ich kann dich mit, keine Ahnung, Katar Airways buchen, da kannst du direkt fliegen, möchtest du einen Fensterplatz, möchtest du einen Gangplatz oder wie funktioniert es bei dir?
00:30:09: Das ist alles durchoptimiert.
00:30:11: Also unsere beiden Travel-Expertinnen, die wissen ganz genau, wer ja von uns, also Nico, sein Physio und ich, wir fliegen zu allen Rennen.
00:30:19: Wir drei sind immer so das Gespannen bei uns im Team.
00:30:21: Und da kennen die drei die Befindlichkeiten und die Reisen sind längst gebucht.
00:30:25: Also das wäre jetzt viel zu spät.
00:30:26: Wenn wir jetzt in die Planung für Baku gehen, dann... Dann werden alle coolen Flüge weg, das haben wir schon vor Monaten eingetütet.
00:30:33: Und dann haben wir eine kleine App, die ziemlich smart ist, die die ganzen Reisen organisiert.
00:30:38: Da kannst du genau einsehen, wer fliegt wann.
00:30:41: Und da ist noch der Boardingpass drin, die nutzt du, das ist Reisen für Dover ehrlicherweise.
00:30:46: Du musst einfach nur schauen, wann ist der Abflug.
00:30:48: Da fährst du zum Flughafen und nutzt dein Pass.
00:30:50: Und wenn du noch einen zweiten Flug hast, dann hast du da dein Ticket drin.
00:30:53: Und wenn du dann deinen Fahrer am Flughafen hast, der dich dann zum Hotel bringt, da ist so eine Telefonnummer.
00:30:58: Und für das Hotel hast du dann die Check-in-Daten.
00:31:00: Das ist ziemlich einfach gemacht.
00:31:01: Hätte ich letztes Jahr im Winter ausgegraben und das macht das Reisen schon einfacher.
00:31:05: Und du siehst auch, wann die anderen Jungs anreisen, dass man da eine Übersicht hat und bestenfalls reist man zusammen an, dann ist das möglichst effizient.
00:31:13: Um zusammenreisen macht ihr auch ein bisschen mehr Spaß als... alleine irgendwo im Flieger zu rocken.
00:31:18: Man muss aber definitiv gerne reisen, man muss auch Zeit mit sich alleine verbringen können und ich mag es gerne im Flieger zu sitzen und mich vorzubereiten auf das Wochenende einmal alles durchzuspielen, was denn passieren kann.
00:31:29: Das ist einmal für dich so.
00:31:30: zur Erklärung.
00:31:32: Eigentlich bin ich so eine Art Interessenmanager, wenn man es mal so ein bisschen runterbricht.
00:31:36: Die Formel eins, die ist am Boom, da passiert so viel und es gibt unfassbar viele Interessen, die sich dann auf diesen Vierhundertmetern Fahrerlager abspielen.
00:31:44: Ob es das Interesse vom Fahrer ist, der wird schnellstmöglich fahren.
00:31:48: Das Team hat das gleiche Interesse, dann hat man auch die Teamsponsoren drum herum.
00:31:51: Die wollen natürlich möglichst viel mit den Fahrern aktivieren.
00:31:53: Die F-I möchte die ganzen Interviews führen, möchte auch globale Partner teilweise happy machen.
00:31:58: Dann hat man teilweise Veranstaltungen von Teamsponsoren außerhalb der Rennstrecke Medien, die natürlich irgendwie von den zwanzig Protagonisten... oder dreißig mit den Teamchefs das haben wollen.
00:32:10: Irgendeine coole Aussage, die natürlich auch dafür sorgt, dass die Einschlag vor.
00:32:13: Es gibt so viele Interessen, die zusammenspielen.
00:32:16: Und mein Job ist es, im Vorwege mir einen Plan zu machen.
00:32:20: Wie könnte der ganze Tagesplan aussehen?
00:32:22: Wie könnte das gut passen?
00:32:23: Und wenn es dann in den Flieger geht, ist für mich so der Moment, dass sie nochmal das Wochenende durchspielt.
00:32:27: Alle Möglichkeiten, was kann passieren, was kann auch schief laufen.
00:32:30: Wo müsste man vielleicht mal einen Plan B haben?
00:32:34: dann landet man und dann geht es los und dann sollte man organisiert sein, weil dann so ein Wochenende da ist Vollgas, da hast du kaum noch Möglichkeiten eigentlich zu justieren und der Plan sollte eigentlich stehen.
00:32:46: Und spielst das Ganze in der First Class durch oder in der Business Class?
00:32:49: Nee, Tom, das hängt ganz davon ab, ehrlicherweise, wo es hingeht, weil teilweise heutzutage sind die Flüge unverschämt teuer geworden, da fliegst du von... Jetzt ein Flug nach Ostern, da fliegst du von Kopenhagen, via London nach Ostern und dann kostet ein Business Class Ticket irgendwie elf tausend Euro.
00:33:06: Das ist ein Tagesflug, hab ich bedingt Spaß dran.
00:33:09: Dann setzen wir auch gerne in die Premium Economy, wenn man dann nur dreitausend Euro in Anführungsstrichen nur zahlt, ist dann okay.
00:33:15: Nachtflüge sollte man dann schon in der Business Class sitzen ab und zu, weil du ja auch dann irgendwie diverse Meilen hast, kriegst du dann irgendwie ein Upgrade reingedrückt, aber... Fürstglas habe ich eigentlich, brauche ich nicht, Businessglas reicht, wenn es lange Flüge sind, aber ich habe auch kein Problem, mich in die Economy der Premium-Economie zu setzen, wenn die Preise wirklich horrend sind, weil jeder Fahrer auch schon auf seinen Travel-Budget achten sollte und über ein Jahr hinweg kommen einfach irre Kosten auf.
00:33:40: Also wahrscheinlich für die Flugkosten sind es von mir, siebzig, achtzig, tausend Euro im Jahr allein.
00:33:45: Und dann kommen noch Hotel dazu und da muss man natürlich darauf achten, dass es auch ein bisschen im Rahmen bleibt.
00:33:50: Okay, aber Nico Hülkenberg, nämlich ansitzt ein paar Plätze weiter vorne, oder?
00:33:54: Ja, macht aber auch Sinn, weil der muss natürlich auch körperlich in der besten Verfassung ankommen.
00:34:00: Der hat einen Jetlag, den müssen wir schnell spürlich rauskriegen.
00:34:03: Da darf nix zucken und sonst was, der muss natürlich ankommen und sofort da sein.
00:34:07: Das heißt First Class?
00:34:09: Wenn... Nee, auch nicht zwingt immer ehrlicherweise.
00:34:12: Also es kommt auch drauf an, wie viel Sinn es macht.
00:34:15: Also das und welche Erlernis ist, da kannst du ja auch noch mal optimieren.
00:34:18: Manche Erlern haben eine super Business Class, manche haben eine günstigere First Class.
00:34:23: Also das ist alles je nach Flug und Situation abhängig.
00:34:27: Wenn ihr als Formel-Eins-Zirkus unterwegs seid, wir kennen ja alle so den Status, den du haben kannst, entweder Vielflieger oder Senatostatus oder Honn.
00:34:36: Habt ihr noch so eine Art Formel-Eins-Status, weil wenn ihr in Nenner einfliegt, weiß ja jeder, da kommt jetzt der ganze Formel-Eins-Zirkus.
00:34:44: Habt ihr noch irgendwas, mit dem ihr dann schneller durch die Abfertigung geht oder müsst ihr euch wirklich mit allen Touristen anstellen und steht dann da in der Reihe und habt dann da noch eure Einreisebeschränkungen, wo dich dann jetzt gerade niemand... noch mal Amerika wissen wir es schwieriger einzureisen, dich dann der Security streng anguckt, den noch Fragen stellt und ja noch schlimmer dann vielleicht bei Nico Höckenberg, weil wenn der abgelehnt wird, kann er nicht fahren.
00:35:08: oder werdet ihr durchgeleitet?
00:35:10: Das kommt total auf an, wo du hinweist.
00:35:12: Die ganzen Mittel-Istrennen gibt es ja inzwischen ein paar mit Saudi-Arabien, mit Qatar, mit Abu Dhabi, eins habe ich vergessen, Bahrain.
00:35:20: Die haben, da hat die F-Isten riesen Stellenwert.
00:35:23: Und die rollen uns schon ziemlich den roten Teppich aus und die registrieren, die wissen, die checken die Fluglisten und wissen ganz genau, wer zu dem Zirkus gehört und dann wirst du am Gate abgeholt.
00:35:32: Und wie eben schon gesagt, dann gibt es den Beschleunigungstreifen und dann musst du dich nicht anstellen.
00:35:36: Dann gibt es andere Gronpris, denen ist es nicht so richtig präsent, dass jetzt hier die Formel einstatt findet, dann hat man dann schon mal ein bisschen Wartezeit, das kann passieren.
00:35:43: Aber man merkt schon weltweit, die F-Ins, die hat immer mehr Relevanz.
00:35:47: und die Leute, die freuen sich, dass wir da sind und die versuchen, uns das so konvinient wie möglich zu machen.
00:35:53: Und dann hat man natürlich noch mit Qatar Airwaves, die ein Riesensponsor der F-Ins geworden sind.
00:35:59: Wenn du mit denen einreist, dann hat immer wer auf dem Zettel dass man sich um die Person kümmern soll.
00:36:04: Weil ist der Fahrer, der muss hier schnellstmöglich einmal durchgebracht werden.
00:36:08: Da sind die schon richtig auf Zack.
00:36:09: Bei den gibt es auch häufig einen Upgrade.
00:36:12: Die wissen das nämlich.
00:36:14: Die machen echt einen guten Job.
00:36:16: Ja, macht ja total Sinn.
00:36:16: Noch mal bei zweihundertachzig Reisetagen macht das wirklich einen Unterschied.
00:36:20: Was bedeutet das für dich, wenn du reißt, reißt du mit Handgepäck oder hast du noch großes Gepäck?
00:36:25: Gute
00:36:26: Frage, Tom.
00:36:27: Gute Frage, weil in Europa ... Handgepäck only.
00:36:29: Du verlierst nämlich richtig viel Lebenszeit, wenn du hier auch dein Koffer irgendwie abgeben musst.
00:36:33: Und gerade im Hochsommer.
00:36:35: Touristische Zeit.
00:36:36: Da stehen ohne Ende Leute und wollen dir ein Koffer abgeben.
00:36:39: Das machen wir nicht.
00:36:40: Das bin ich mal ein bisschen überladen mit drei Handgepäckstücken in Europa.
00:36:43: International aber immer mit einem Koffer.
00:36:45: Aber ja, möglichst kompakt.
00:36:47: Ehrlicherweise pack ich den schon blind.
00:36:49: Für mich ist es auch nicht wirklich verreisen.
00:36:50: Das ist eigentlich eine absolute Routine.
00:36:52: Ich weiß ganz genau, zu welchem Rennen, was ich mitnehmen möchte, die eine Seite sind.
00:36:57: Die Klamotten, die man so trägt, die andere Seite sind meistens ein bisschen Sportklamotten.
00:37:00: Das ist ganz klar durchgesättelt.
00:37:03: Der Koffer wird meistens auch schon ein Tag eher gepackt, weil dieser Moment des Kofferparkens, der nervt, gefühlt.
00:37:10: Man ist gerade wieder gekommen und schon geht es los.
00:37:11: Der Koffer ist flott gepackt, steht in der Ecke und weiter geht es.
00:37:14: Ich nehme an, um das zweitwichtigste neben dem Fahrer, nämlich das Auto, musst du dir keine Gedanken machen, wie die ganzen Autos, die ganzen Reifen, die ganzen Mechaniker da hinkommen.
00:37:23: Ich nehme an, dass es nochmal ein eigener Reise-Zirkus, oder?
00:37:27: Nein, das ist noch mal eine ganz andere Geschichte.
00:37:28: Und ehrlicherweise ist das Reisen knüppelharter Job.
00:37:32: Das sind die ganzen Mechaniker.
00:37:33: Das ist das Aufbauteam, das ist das Abbauteam.
00:37:36: Die reisen schon viel früher an.
00:37:38: Die bauen vor Ort dann unsere Hospitality auf.
00:37:40: In Europa sind es die Trucks, die Motorhomes, die man kennt aus dem Fernsehen.
00:37:44: International hat man oft entweder feststehende Gebäude in Middle East, die haben wirklich so einzelne kleine Willen für die Teams dann gebaut, die nebeneinander stehen.
00:37:52: In Amerika sind es oft so High Performance Zelte, die dann aufgebaut sind.
00:37:57: Aber die Teams selber, das ist auch eine Riesenlogistik, die dahinter ist, die reisen meist am Montag an, setteln sich, bauen auf, auch die ganze Küche und die ganzen Mitarbeiter, die das betrifft, das ist so ein bisschen der Motto des Teams.
00:38:07: Das sind auch noch mal wahrscheinlich zwanzig Leute, die halt dafür sorgen, dass alle genug Power haben, morgens Frühstück, Mittag, Abendessen für die Mitarbeiter, aber auch für die Gäste.
00:38:16: Und das ist ein richtiger Knochenjob, die sind ohne Ende im Einsatz.
00:38:19: Das Auto musst du dir so verstehen, das wird auch nicht als ganzes verschickt.
00:38:22: Das sind tausend Teile, die verschickt werden, und dann wird es vor Ort aufgebaut.
00:38:26: Und es wird auch vor Ort wieder abgebaut, weil du kannst es out, wenn du das verschickst, da kann sonst was passieren.
00:38:34: Und deswegen muss man eigentlich das Auto immer komplett abbauen, um sicherzugehen, dass alles wirklich heil ist.
00:38:38: Und dann geht es je nachdem, wie die Rennen strukturiert sind, es gibt den Triple Header mit Osten, Mexiko Brasilien, dann geht natürlich nichts zurück nach Europa, hat man mal einen Rennen.
00:38:52: Wenn man Wochen in der Pause dazwischen, dann werden alle Sachen nach Europa geschickt, in der Racebase, in der Fabrik überprüft.
00:38:57: Aber das ist Gott sei Dank nicht mal eine Baustelle.
00:39:01: Okay, sprechen wir über deine Baustelle.
00:39:03: Wenn Dessen normale Reisende, die natürlich so einen tollen Flug machen, die kommen dann an, dann gehen sie ins Hotel, checken erst mal ein, duschen, gehen was essen, gucken sich ein bisschen die Stadt an und kommen erst mal in Ruhe an, haben mit dem Jetlag zu kämpfen.
00:39:17: Wie ist deine Routine, wenn du in einem neuen Land auf einem neuen Kontinent ankommst und du kommst ja gleich in den Paket mit Nico Höckenberg und dem Physio an?
00:39:26: Wie ist so eure Routine?
00:39:28: Ich glaube, der hat jeder so ein bisschen seine eigene Routine.
00:39:30: Also, Nico und ich kommen meistens am Mittwoch an, je nachdem, ob an dem Tag noch Parkenaktivierungen sind.
00:39:37: Das kann schon passieren, dass die großen Partner am Mittwoch noch gewisse Produktionen haben.
00:39:41: Dann landet man Mittwoch vormittags.
00:39:44: Oder Dienstagsabend, dann hat man dann die Produktion, dann gibt es wahrscheinlich nochmal neben dem Laufe des Tages einen kleinen Run, um sich so ein bisschen zu aktivieren.
00:39:52: und dann... Gibt's Mittwochabend, ein kleines Abendessen und die Akkus werden geladen, weil Donnerstag früh muss man dann um zehn, elf Uhr an der Rennstrecke sein.
00:40:00: Da ist nicht so viel Platz.
00:40:02: Für mich aber eine ganz wichtige Routine ist, dass morgenliche Laufen gehen.
00:40:05: Ein Gefühl für die Stadt bekommen, Gefühl für die Menschen bekommen und das mache ich super gerne an den Morgenen.
00:40:10: Eigentlich immer Donnerstags, Freitags, Samstags ist Ruhetag, Sonntag gibt's auch noch mal einen Lauf, also dreimal Laufen gehen und Nico selber, der muss einen guten Mix finden aus... Aktivierung, aber natürlich muss der sich auch noch körperlich bisschen zurückhalten.
00:40:24: Das hilft ihm jetzt nicht, wenn er am Mittwoch auch Donnerstag ein intensiver Lauf macht, um dann freitag müde im Auto zu sitzen.
00:40:31: Das ist eher eine Sache der Aktivierung, sich an die gewisse Zeitzone zu gewöhnen.
00:40:36: Da ist der Junge aber sehr erfahren, der ist seit fünfzehn Jahren im Geschäft, der weiß, was ihm gut tut.
00:40:41: Aber eine andere ist die Dienstagabend bei den internationalen Rennen oder Mittwoch früh, das ist eigentlich so Gang und Gebe.
00:40:46: Ich stelle mir das unglaublich schwierig vor, mit den ganzen Zeitsohlen, Zeitunterschieden.
00:40:49: Hast du irgendein Rezept, wie du gegen jetlag ankämpfst oder nicht empfindlich bist für jetlag?
00:40:54: Ich habe, glaube ich, ein bisschen Glück, ehrlicherweise, Tom.
00:40:58: Ich kann gut schlafen.
00:41:00: Und ich kann mich selber mental darauf einstellen, wann ich aufwachen sollte.
00:41:03: Und kommt damit eigentlich ganz gut klar.
00:41:05: Und ich glaube, das ist ein bisschen Segen.
00:41:08: Mir das Leben auch definitiv einfache.
00:41:10: andere haben das nicht.
00:41:11: Die Wachen dann, wenn du nach Amerika fliegst, du wirst es sicherlich kennen, dann mach's zwar nicht mitten in der Nacht auf und bist erst mal hell wachen morgens um vier.
00:41:16: Und das ist eigentlich schlecht, weil der Tag ja deutlich später startet.
00:41:20: Ich krieg's dann ganz gut hin, nochmal die Augen zuzumachen.
00:41:22: Und dann stehe ich dann um sechs Uhr, dreißig eigentlich auf und das ist sowieso dann, so wie das dann immer ist.
00:41:29: Genaues Rezept ist, glaube ich, dass man ganz wichtig sich immer an seine eigentliche Routine erhält, dass man morgens sein Sport macht, dass man zur derselben Zeit früh stückt und einfach seinen Leben ganz schnell in die neue Zeitzone verschiebt und auch nicht groß daran, was verändert.
00:41:44: Zuerst essen, zu derselben Zeit Sport machen und eigentlich so tun, als wäre nichts passiert.
00:41:49: Das ist eigentlich so mein Rezept.
00:41:52: Stapel an Nahrungsergänzungsmitteln, die mir, glaube ich, auch helfen, diverse Vitamine, all solche Sachen, die dafür sorgen, dass ich gesund bleibe.
00:41:59: Weil das ist, wie eben schon gesagt, das A und O. Wenn du nicht gesund bist, dann ist, glaube ich, alles eine kleine Qual.
00:42:04: Und bist du physisch vor der Welle und fühlst dich fit und alles, dann kommst du damit auch zurecht.
00:42:08: Und ich bin auch jemand, ja, mein Buch gelesen über eine Crossfit-Atletin.
00:42:13: Die bei einem ganz chaotischen Wettkampf war und da haben sich vierzehn von fünfzehn Athleten dann wahnsinnig darüber aufgeregt, wie schlecht die Reiseverbindungen sind.
00:42:20: Und die eine hat sich am Flughafen hingelegt, dann hat geschlafen, während alle sich aufgeregt haben.
00:42:24: Und wenn sich alle Menschen bei uns in der Formel eins darüber beschweren, wie schwül es in Singapur ist, dann ist es für mich eher eine Motivation, mich nicht darüber zu beschweren, weil wenn ich mich nicht darüber beschwer, habe ich ja schon mal paar Sekunden gewonnen, weil ich im positiven Mindset bin und halt nicht... Ich überhöre, dass Beschwer was eh gegeben ist.
00:42:40: Kannst ja nicht verändern.
00:42:41: In Singapur ist es irre Schwül und das ist auch so ein bisschen mein Ansatz.
00:42:44: Gar nicht drüber meckern, nicht drüber beschweren.
00:42:46: Jetlag ist da.
00:42:48: Weiter geht's.
00:42:49: Das ist so, mehr ich mich nicht beschwer, das ist so größer als mein Vorsprung.
00:42:53: Ein paar Sekunden zu gewinnen und Vorsprung zu haben.
00:42:55: Wie lange ist überhaupt dein Arbeitstag, wenn ihr irgendwo an der Strecke seid, wenn Rennwochenende ist?
00:43:00: Wie lange ist schon Arbeitstag?
00:43:01: Arbeitstag ist relativ.
00:43:02: Aber Arbeitstag ist eigentlich kein Wort, was ich zutreffend finde, weil für mich fühlt es sich nicht nach einem klassischen Arbeitstag an.
00:43:08: Ich lebe da eine Passion und bin ja mega froh, stolz und glücklich, dass ich diese Reise irgendwie bestreiten kann und bei jedem Rennen mit dabei bin.
00:43:18: Deswegen für mich ist es eigentlich eine reine Freude.
00:43:20: Und los geht es für mich morgens um sechs Uhr, dreißig.
00:43:22: Da wache ich auf und dann gehen die Synapsen an.
00:43:25: Und man überlegt sich nochmal, wie der Tag strukturiert sein wird.
00:43:28: Dann gibt's mal einen Lauf, da sind die Gedanken an ihr auch schon ziemlich bei dem Tag, was passieren wird, was kann man optimieren.
00:43:35: Das gibt ja auch ganz viele Kleinigkeiten, die nochmal kommen.
00:43:37: Dann spielt man die einzelnen Stationen durch, die auf Nico warten, welche Medien warten auf ihn, welche Challenges, vielleicht auch gewisse Sachen, die man mit dem Team nochmal besprechen sollte.
00:43:48: eine Zufriedenheit oder eine Unzufriedenheit hat, wo macht es nochmal Sinn, dass er vielleicht auch mal das Gespräch mit dem Teamchef sucht.
00:43:53: Also solche Kleinigkeiten, die spült man dann durch und ein Tag beginnt, dann morgens um sechs zu drei Uhr und endet abends, wenn du die Augen zumachst.
00:43:59: Wann machst du die Augen zu?
00:44:03: Niko ist keine, der lange wach bleibt, deswegen haben wir meistens abends noch zusammen dinner und dann vielleicht noch mal so ein kleines Regroup oder er kriegt noch mal den Treatment.
00:44:12: Das ist super wichtig, weil Thema haben wir noch nicht drüber gesprochen.
00:44:15: Formel eins ist natürlich der schnellste.
00:44:18: Sport, wenn man so will.
00:44:20: Physisch etwas seltsam.
00:44:22: Weil der Fahrer braucht jetzt keinen Körper, der komplett durchtrainiert ist.
00:44:27: Die ganze Nacken-Schultermuskulatur ist wahnsinnig wichtig.
00:44:29: Bei Muskulatur eher weniger wichtig.
00:44:31: Aber alles, was auf den Nacken einwirkt, ist... Das sind Kräfte, die können wir uns, glaube ich, gar nicht vorstellen.
00:44:36: Wenn man von dreihundertsechzig kmh auf sechzig kmh runterbremst innerhalb von hundert Metern, dann fliegen wahrscheinlich daher nur meinen Kopf völlig aus der Kurbe.
00:44:45: Und das bedeutet, der Fahrer muss am Ende des Tages noch mal so eine kleine Massage bekommen.
00:44:49: Einfach eine Lockerbrung.
00:44:50: Die haben wir meistens dann zu dritt.
00:44:51: Dann gehen wir noch mal den Tag durch.
00:44:52: Wie war's?
00:44:53: Was war schlecht?
00:44:53: Was war gut?
00:44:54: Mal mal auch einen kleinen Doftalk.
00:44:55: Auch wichtig, dass die Lockerheit bleibt.
00:44:57: Und dann ist an und mal so gegen zehn Uhr dann Feierabend.
00:45:00: Zieht man sich zurück und um elf Uhr wird geschlafen.
00:45:04: Wahnsinn, ganz schön durchgetaktet.
00:45:06: Was ist das Härteste, wenn man an der Strecke ist, wenn man in so einem Rennwochenende ist?
00:45:12: Was ist für dich immer so die Härteste Challenge?
00:45:15: Härteste Challenge ist, wenn es sportlich nicht läuft und ich bin schon ganz gerne emotional, aber das hilft in dem Moment ja gar nicht, weil wenn es man nicht läuft, dann musst du stark sein und dann Fahrer versuchen aufzubauen, die richtigen Worte finden oder manchmal auch... nicht, wenn es irgendwie nichts schön zu reden gibt, aber ich finde, wenn Sportlich nicht läuft, das ist eigentlich so die größte Challenge, weil wenn es läuft, dann liegen sich alle in den Armen, alles ist herrlich, alles ist super, man reitet die Welle und das ist eigentlich ja die größte Challenge, wie man so haben kann.
00:45:46: Und am Ende ist es auch ein Puzzle aus allem, dass man manche Rennen sind, weniger stressig, manche Rennen hat man halt.
00:45:52: Keine persönlichen Sponsoren da, da hat man keine persönlichen Gäste da, dann kommt man easy durch.
00:45:56: Manchmal hat man auch noch eigene Sponsorenverpflichtungen und dann kommt dann wie viel zusammen.
00:46:01: Und irgendwie im Kopf hat man so ein kleines Kartenhaus und sagt uns immer wackelt und das dann aber einfach so über so einen Wochenende durchzubringen, ist aber jetzt nicht die größte Challenge, aber einfach eine Dauer-Challenge, die man hat.
00:46:09: Das hat alle, wie eben schon gesagt, Interessen gewahrt werden.
00:46:14: Aber größte Challenge sicherlich, wenn es sportlich mal etwas schwierig ist.
00:46:17: Wenn du dich da umschaust im Fahrerlager bei den ganzen Teams, die du natürlich ständig erlebst, gibt es so einen Mindset, dass so eigentlich alle verbindet, die da in der Formel eins unterwegs sind.
00:46:28: Das ist ja eigentlich ein Circus.
00:46:29: Gibt es so eins, was du feststellst, egal ob es jetzt ein Berater ist, ob das ein Fahrer ist, ob das Mechaniker ist, ob das ein Teamchef ist, was eigentlich so alle verbindet und was man vielleicht auch auch braucht, um in dieser Formel eins zu bestehen?
00:46:45: Ich glaube, dass Proaktivität, Performance-Orientierung jeder, der da ist, ist da wegen Performance.
00:46:50: Der denkt halt nicht darüber nach, ob man Arbeitsdach ist neun Stunden lang und ich müsste jetzt da zu Hause sein.
00:46:55: Jeder geht jede notwendige Extra-Meile, also man ist sehr performance-orientiert.
00:47:01: Und ich glaube, jeder, der dort ist, ist dort, weil er sehr proaktiv ist und sich einbringt.
00:47:06: die extra Male gehen will und nicht nur Dienst nach Vorschrift macht, sondern darüber hinaus.
00:47:10: Und ich glaube, Performance und Proaktivität ist, was jeden dort eigentlich vereint.
00:47:15: Kommt man da eigentlich leicht rein?
00:47:17: Oder wie war das für dich, als Nico Höckenberg gesagt hat, hey Raul, komm mit, begleite mich, sei mal ein Wingman.
00:47:24: Und du warst ja vorher, da reden wir auch noch gleich darüber, in anderen Businesses unterwegs, war es schwierig reinzukommen und war es genauso, wie du es dir vorgestellt hast.
00:47:32: oder viel verrückter, viel mehr Chaos?
00:47:35: Ich glaube, das gibt nicht so den perfekten Matchplan, Tom.
00:47:37: Das ist eher auch so ein bisschen so gekommen.
00:47:40: Ich war bei Jungfamatsports, eine ziemlich coolen Sportmarketing-Arriventur aus Hamburg, und Nico war dort Kunde.
00:47:46: Und über den Weg, weil ich mich da dort ein bisschen umorientiert habe, ich habe im Bereich E-Sports gearbeitet, nicht die größte... Passionen meinerseits ehrlicherweise und hab dann einfach so ein bisschen die Chance, Besuch zu ergreifen und ein paar Motorsport-Themen zu machen.
00:47:58: Nico war ein Kunde der Agentur und darüber hab ich ihn kennengelernt.
00:48:01: Und das war nicht so, dass er mir gesagt hat, ich sag mal mein Wingman, ich hab ihm erklärt, dass er einen braucht, ohne dass ich es so formuliert hab.
00:48:06: Und dann hab ich ihn kennengelernt in Barcelona, zwei Tausend Achtzehn, bei einer Testwoche und ich hab ihm, glaube ich, ein bisschen überfahren.
00:48:13: an Ideen und... Vorstellungen, die ich so habe, hat er dann erst mal sacken lassen und übers Jahr hinweg, wurde ich dann aber von ihm zu drei, vier Rennen dazugeholt und hat er festgestellt, der Junge, der bringt ein Value, das hilft mir.
00:48:24: Und dann wurde es ein bisschen mehr.
00:48:25: Dann hat Nikolajer-Zwanzig-Ninzen seinen Cockpit verloren, Verino.
00:48:31: Was für ihn, glaube ich, rückblickend auch gut war, dass er sich mal so ein bisschen zetteln konnte, seine Familie eigentlich gründen konnte.
00:48:37: Und in der Zeit sind wir auch wirklich nochmal, weil ich... immer das Gefühl hatte, der hat noch wirklich was zu geben.
00:48:42: Er war sich erst unsicher, aber hat es dann irgendwann rausgefunden.
00:48:44: Da sind wir dann mal irgendwie freundschaftlich auch eng zusammengewachsen und darüber kam das dann.
00:48:49: Das war eigentlich nicht so, dass ich diesen Plan hatte.
00:48:51: Ich möchte unbedingt, dass jetzt das was passieren muss.
00:48:54: Es hat sich einfach so organisch ergeben und ich glaube, jeder hat so stückweit.
00:48:58: kommt noch das, dass die Partner auch drauf an.
00:49:00: Als Ingenieur muss man erstmal eine wahnsinnig gute Ausbildung machen, um diese ganze Technologie eines.
00:49:06: vom Lines Auto zu verstehen.
00:49:07: Das ist noch mal eine ganz andere Story.
00:49:08: Dann hast du Marketing-Departments, dann musst du wahrscheinlich einen Riesen-Track-Rekord haben, dass du über ein Partnership-Manager eines Teams werden darfst.
00:49:14: Also es gibt nicht diesen einen Fahrplan.
00:49:18: Und bei mir gab es den sicherlich auch nicht, aber ich glaube, das kam eher von mir, als das Nico jetzt gesagt hat.
00:49:22: Du kommst jetzt mit, aber das war cool.
00:49:24: Wir hatten dann, in den Jahr zwanzig, Nico war ein nicht aktiver Teil, der zwanzig Fahrer Corona so ausgebrochen und der Sergio Perez, der hat ... Corona gehabt.
00:49:35: Und dann mussten wir eigentlich geplant zum Nürburgring zu fahren für so ein kleines Kumpelswochenende und hatten uns in Köln am Flughafen getroffen.
00:49:42: Und dann rief der Teamchef von dem einen Team an und sagte, Nikol, you need to come to service.
00:49:47: Dann hat er nicht so für die Jerns genommen.
00:49:50: Eine halbe Stunde später ist dann ein Privatjet in Köln aufgeschlagen und wir sind rübergeflogen.
00:49:53: Und das war dann, wie gesagt, waren wir zwei Wochen auf Engs zum Raum, versteckt auf so einem Bauernhof.
00:49:58: Bloß keiner von uns bei und sie auch noch Corona einfängt.
00:50:01: Und das war immer noch mal so eine.
00:50:02: Ja, echt so ein sehr spezielles Wochenende ist oder zwei sehr spezielle Wochenenden, die kurz an auch hinbekommen, in dem zweiten Qualifying des Autos auf Platz drei zu stellen, obwohl der gar nicht gefahren ist.
00:50:12: Das war skurril und dann war irgendwie unausgesprochen klar, dass wir ab jetzt, wenn mal wieder Rennen kommen, die zusammen bestreiten.
00:50:19: Aber du bezeichnest dich bewusst nicht als sein Manager, eher als Berater und Unwinglein.
00:50:24: Ja.
00:50:24: Warum?
00:50:24: Was ist deiner, wie würdest du deine Rolle definieren?
00:50:28: Ich finde, der Begriff Manager, der ist so ein bisschen... aus der Zeit geraten und das Konstrukt um Nico herum, jemand der schon so lange im Business ist, der neben sich einen extrem starken Anwalt hat und meine Wenigkeit ist nicht so auf drei Personen verpackt.
00:50:46: Man hat sich darum kümmert, dass seine Karriere bestmöglich funktioniert.
00:50:49: Und ich finde Manager, das sieht sehr auf eine Person, was nicht der Fall ist.
00:50:52: Und für ein Flavio Breattore, das ist vielleicht auch so ein klassischer Manager, das ist bei uns, glaube ich, eher modernere Ansatz.
00:50:58: Und damit er sich halt möglichst wohl fühlt und die Dinge so funktionieren und er liebt Performance, er liebt sich aus Rennfahren zu konzentrieren.
00:51:08: Das ist das, weshalb er es so gerne macht.
00:51:11: Da braucht er jemand an seiner Seite, der alles Mögliche wegräumt und ihm die Bahn freischaufelt.
00:51:16: Und deswegen finde ich diese Bezeichnung Wingman Flügelmann.
00:51:19: An seiner Seite ist kein Assistent, da war einfach ein Wingman.
00:51:22: Das ist, glaube ich, der richtige Begriff.
00:51:25: Wir sprechen ja oft im Business auch von Trust, Vertrauen.
00:51:28: Du erlebst natürlich die Höhen und die Tiefen und wahrscheinlich fühlen sich die Höhen an der Seite noch höher an und die Tiefen noch tiefer an, wie man ja immer sagt.
00:51:36: Was bedeutet für dich auch so in dieser Zusammenarbeit Vertrauen?
00:51:42: Vertrauen ist der Schlüssel zu allem.
00:51:44: Als Formel eins Fahrer, da muss man auch einen Ticken ausholen.
00:51:46: Es gibt zwanzig.
00:51:48: Zwanzig auf der ganzen Welt.
00:51:49: Und wenn du deinen Platz verlierst, dann ist wahrscheinlich deine Karriere vorbei.
00:51:53: Du kannst nicht in die Formel zwei gehen oder in die Formel drei.
00:51:55: Oder du wechselst in das Land wie im Fußball.
00:51:58: Deine Karriere ist vorbei.
00:51:59: Das ist wahrscheinlich.
00:52:00: Es sei denn, dass passieren so kleine Cinderella-Stories über uns, dass man doch noch mal die Chance bekommt, nach drei Jahren Auszeit dann für Haars zu fahren und die Chance dann so zu ergreifen.
00:52:11: Deswegen ist es, glaube ich, für einen Formel I Fahrer sehr schwer, anderen zu vertrauen.
00:52:16: Und das ist etwas, das wir über die Jahre aufgebaut haben, dass der ein blindes Vertrauen in mich hat.
00:52:20: Das ist auch ein Prozess.
00:52:21: Den kannst du nicht sagen, ich vertraue dem jetzt, sondern das muss man erarbeiten in beide Richtungen und der Schlüssel zu ganz, ganz viel.
00:52:28: Weil er mir nicht so blind vertrauen, wenn es an die Wochenendgestaltung geht, dann würde er Dinge hinterfragen.
00:52:33: Das würde Kapazität kosten und durch dieses Vertrauen, was er und ich ja aufgebaut haben.
00:52:39: spart er, glaube ich, Kapazität, die er sich dann fürs Gas geben aufsparen kann.
00:52:44: Sagt ihr mittlerweile Freunde?
00:52:45: Wir
00:52:46: sind Freunde geworden in der Zeit, in der er nicht gefahren ist.
00:52:49: Und das macht vieles einfacher.
00:52:52: Man merkt aber natürlich auch, wenn man so, so viel über ein Thema über Business spricht, dann ist es natürlich auch sehr viel geschäftlich.
00:52:58: Aber das Besondere bei Nico und mir ist, glaube ich, dass wir einen Schalter haben.
00:53:01: Und das ist ein Sekundenschalter zwischen Freundschaft und Business, um es herzuschalten.
00:53:05: Und das ist, glaube ich, das ist schon sehr besonders bei uns beiden.
00:53:09: Ich finde das ganz besonders, wenn du sagst zwischen so so Business und Freundschaft oder Privat dahin und herzuschalten, weil wir reden ja alle in unserem Business immer von Work-Live-Balance und wie kann man das alle schaffen?
00:53:18: Aber bei dir mit zweihundert, siebzig, zweihundert, achzig Reisetagen gibt es überhaupt noch einen privaten Raul?
00:53:24: Hast du nicht noch einen Privatling?
00:53:25: Braucht eigentlich jemand wie du überhaupt eine Wohnung?
00:53:28: Ich brauche eine Wohnung, Tom.
00:53:29: Ja, ich habe mein Wohnsitz ist noch in Hamburg.
00:53:32: Da komme ich ursprünglich her, habe aber eine kleine Rückzugsort auf Mallorca.
00:53:39: am Fuße des Tramontaner Gebirges.
00:53:41: Da habe ich einen Satteliten auf dem Dach, ansonsten hätte ich gar keinen Empfang.
00:53:44: Weit weg von vielen Menschen.
00:53:48: Also ich bin jetzt nicht der klassische Ballermann-Tourist um Gottes Willen, habe da ein paar Hühner am Garten rumlaufen, ein paar Zitronenbäume und das ist so der Ort, an dem ich in kürzester Zeit sehr gut aufladen kann.
00:53:57: Super wichtig, da zu sein, mal zwei, drei Tage und wir bringen inzwischen auch mehrere Tage, so viel es geht, in Kopenhagen, weil ich ... den Versuch habe, ein Privatleben zu haben.
00:54:08: Sollte man auch haben, ist auch wichtig.
00:54:12: Ich glaube, das ist eine Sorge, die ich auch mit mir trage, wenn ich das so offen sagen kann.
00:54:16: Es gibt, glaube ich, ein paar Beispiele, dass die Formel eins zum absolute Lebenselixier geworden ist.
00:54:21: Und das möchte nicht, dass es bei mir so ist, dass mein ganzes Glück an einem Thema abhängt.
00:54:24: Und deswegen ist es super wichtig, auch ein Privatleben zu haben.
00:54:27: Einfach noch ein Pondoren gegen Gewicht.
00:54:28: Was nicht einfach ist natürlich, weil bei den ganzen Reisetagen ist einfach nicht mehr so viel Platz, aber ich glaube wichtig, das als Ziel zu haben.
00:54:37: habe ich hoch oben auf der Prioritätsliste.
00:54:40: Lass uns da wirklich für alle die sagen, dass du nicht super was roll erzählt.
00:54:43: Ich will auch in die Formel eins hab da auch Bock drauf zu arbeiten.
00:54:46: Lass uns nochmal kurz die ups und downs machen.
00:54:48: Folgen wir mal mit den downs an.
00:54:51: Es sind unglaublich viele Reisetage und wir kennen es ja auch ein bisschen.
00:54:55: Ich glaube, deine einzigen Zimmerpflanzen sind Kaktänen.
00:55:00: Es bedeutet ja auch, dass du oft nicht da bist.
00:55:03: Freunde haben Geburtstag, es sind wichtige Feiern.
00:55:05: Und du sagst, ja, sorry, geht nicht.
00:55:06: Ich bin ein Neighbor und sorry, geht nicht.
00:55:08: Ich muss nach Ostern, Texas.
00:55:10: Sorry, nee, wir haben Training.
00:55:11: Sorry ist Pressekonferenz.
00:55:14: Tut ihr das manchmal weh?
00:55:15: Ja, klar.
00:55:17: Du hast natürlich Sachen, die du verpasst, aber ich hab mir einen sehr klaren Plan gemacht und das hinterfrage ich auch nicht bei jedem Event, was ich verpasst, sondern das ist für mich auch mal ganz klar strukturiert, wie meine Prioritätenliste ist.
00:55:29: Und dann wird sehr zügig entschieden, wie so ein Jahr aussieht.
00:55:32: Auch wenn man dann mal eine Hochzeit verpasst, eine Geburtstag verpasst, das ist dann leider so.
00:55:38: Ich persönlich hab damit meinen Frieden gemacht, das ist auch nichts für die Ewigkeit, das ist jetzt eine Phase.
00:55:43: Und ich glaube ... Das musste ich auch nicht lange drüber nachdenken.
00:55:48: Da gibt es natürlich ein paar Downs, aber es gibt so viele Abs, sondern es ist auch ein solches Privileg, Teil des Ganzen so zu sein und so nah dran zu sein.
00:55:57: Weshalb für mich die Entscheidungen da sehr, sehr schnell und klar gefallen sind, wie ich mein Jahr strukturiere.
00:56:06: Und was ist das allerbeste daran?
00:56:08: Was ist die andere Zeit?
00:56:09: Was ist das ab?
00:56:11: Was ist dein Titel?
00:56:12: Deine Trophäe, Rennfahrer wollen Rennen gewinnen.
00:56:14: Was ist es für dich, wo du sagst jetzt, wow, das ist das krasseste überhaupt.
00:56:18: Und deshalb ist es der krasseste Job.
00:56:22: Wenn ich das Gefühl habe, dass mit meiner Arbeit ich positivem Einfluss auf die sportliche Performance eines Aleten nehmen kann.
00:56:29: Das ist, glaube ich, so das, was bei mir zufriedenheit ein Kern lässt.
00:56:34: Und das hatte ich auch in der zuvorigen Arbeit mit dem Sebastian Stoltener.
00:56:37: schon erlebt und das ist glaube ich meine übergeordnete Motivation.
00:56:40: Ich möchte die Sportler besser machen und du kannst natürlich coole Geschichten erzählen und die besten Partner haben und alles, aber wenn am Ende der Sportler besser wird, durch meine Tätigkeit, dann bin ich happy.
00:56:52: Und wenn solche Sachen eintreten wie jetzt ein Silverstone, wo man solche Heiß hat, im Moment in dem man sich so freuen kann über tolle Resultate und man merkt, das geht in die richtige Richtung, man entwickelt sich weiter.
00:57:02: Nico ist ja noch nicht mehr der Allerjüngste, der ist gerade ein dreißig geworden, aber für mich wirkt er nicht wie ein dreißig.
00:57:09: Er hat noch ein paar Jahre zu gehen und Teil des Ganzen zu sein, ihn auch besser zu machen, das ist meine Motivation.
00:57:17: Was ja auch spannend ist in dem Business, in dem du unterwegs bist, dass du ja auch noch eine zweite Perspektive sehr gut beurteilen kannst.
00:57:23: Da freue ich mich umso mehr, dass du heute hier bist, dass du natürlich auch diese Business-Side Formel I insgesamt vermarktung sehr gut beurteilen kannst.
00:57:30: War nochmal so zu deinem Background, du kommst aus Hamburg.
00:57:33: Hast eigentlich was ganz anderes studiert, Sozialökonomie in Hamburg studiert und hast dann bei Jung von Matt angefangen, Jung von Matt Sport und hast ja gerade schon gesagt, dass Nico dann auch als Kunden kennen gelernt.
00:57:44: Du hast also auch einen Blick auf dieses ganze Business.
00:57:47: Was ist das?
00:57:48: Wieso hat diese Formel I im Moment so ein Hype?
00:57:52: Warum steigen alle auf die Formel I ein?
00:57:55: Gerade tomorrow ist ja ein Luxury-Podcast.
00:57:57: Alle großen Luxury-Brands gehen im Moment rein.
00:58:00: LVMH ist reingegangen.
00:58:02: Mit einer Milliarde, eine Milliarde haben sie investiert, um ihre Brands Video reinzubringen, Tacoia reinzubringen, Moe reinzubringen.
00:58:11: Alle großen Brands gehen im Moment rein.
00:58:14: Apple hat ein Movie gedreht, Formel I Movie gedreht, ein Riesenerfolg mit Brad Pitt.
00:58:20: Wir kamen mal aus einer Zeit, da war Formel eins, ja, fast, oh, passt das zu Nachhaltigkeit?
00:58:25: Ist das so sustainable, dass das so stattfindet?
00:58:28: Ich hab das Gefühl, das ist so komplett vorbei.
00:58:30: und jetzt dieser Hype.
00:58:31: Wie erklärst du dir den?
00:58:35: Gute Frage, da muss man, glaube ich, ein paar Antworten einmal so ausführen.
00:58:41: In allererster Linie Nachhaltigkeit ist ein Riesen-Stichwort, was du da gebracht hast.
00:58:44: Und ich glaube, die F.I.N.S.
00:58:45: hat sich in den letzten Jahren zusammen mit der Vier, das ist ja die FIFA... des Motorsports sich Gedanken gemacht, wie können wir die Rennserie möglichst nachhaltig gestalten?
00:58:55: Da muss man über die Motoren nachdenken, dass sie natürlich auch Mehrwert für die Automobilindustrie bringen.
00:59:00: Dass es ein Hybridmotor ist, der möglichst viel Elektroanteil hat zu einem normalen Verbrenner, das Fuel, das man verwendet.
00:59:10: nachhaltig genug sein kann oder so nachhaltig wie möglich sein kann.
00:59:13: Und da hat man sich viele, viele Fragen, glaube ich, gestellt, viele Antworten gefunden und im kommenden Jahr gibt es eine ganz neue Generation an FV-Eins Autos und ich glaube, das ist so ein bisschen so eine Art Gütesiegel, was dazu geführt hat, dass Unternehmen sich trauen, in diesen Sport reinzugehen, weil man bemüht sich, möglichst nachhaltig zu sein.
00:59:30: Das war vor zehn Jahren nicht der Fall, da war es noch im V-Acht oder vor elf Jahren, da war es noch ein V-Achtmotor, da wurde rausgefeuert und Ja, alles aber definitiv nicht nachhaltig agiert.
00:59:40: Auch der Rennenkalender wurde inzwischen optimiert, dass man jetzt bestmöglich nicht komplett hin und her fliegt, sondern eigentlich eine Reiseroute hat, die Sinn ergibt.
00:59:48: Weil das ist das, was am meisten CO²-Emissionen verursacht, alles, das die ganzen Zirkus von links nach rechts zu bringen.
00:59:57: Der parallel Hauptgrund, aber weshalb die Formel einzuboomt, ist ganz sicher der Konsument.
01:00:03: Wer konsumiert heutzutage die Formel I. Vor zehn Jahren war es der klassische Motorsport-Fan.
01:00:10: Wir haben einen Vorweger dazu gesprochen.
01:00:12: Motorsport ist es nicht mehr so wirklich.
01:00:15: Am Ende geht es noch um Racing.
01:00:17: Aber die F-I.S.
01:00:18: ist ein absolutes Lifestyle-Produkt geworden.
01:00:20: Es ist eine Entertainment-Plattform geworden.
01:00:23: Die Antworten ist sehr naheliegend.
01:00:26: Die F-I.S.
01:00:26: wurde von Bernie Ecclestone verkauft an Liberty Media.
01:00:30: Und ab zwei tausend wette neuerwind.
01:00:32: man hat plötzlich das paddock aufgemacht das fahrerlage was eigentlich immer ein heiligtum vorher war abgeschlossen.
01:00:38: man soll nicht wissen was da passiert.
01:00:39: ein geheimnis tuerei hat damals sicherlich funktioniert.
01:00:42: das war deswegen so eine gewisse magie die darum herstabbert die geschichten die dort passieren die interessieren so viele menschen.
01:00:49: und jetzt hat sieben seit sieben jahren die ihr vereins auf unterschiedlichsten wegen verstanden diese geschichten zu erzählen.
01:00:55: früher Du wirst es wissen, hat man am samstag und am sonntag formel eins geguckt und das ging ja nicht um rein.
01:01:01: und die performance gewinnt schumi oder gewinnt schumi nicht.
01:01:03: Das war die frage.
01:01:04: Du wirst die wahrscheinlich nicht an die anhand fünfzehn Fahrer erinnern, die der teilgenommen haben und die von denen hat man nichts mitbekommen ging einfach um die vordersten platze.
01:01:12: und jetzt mit netflix mit den ganzen social media kanälen der feins.
01:01:15: von den teams von den Fahrern kannst du natürlich viel mehr von den zwanzig heroes erzählen und jeder hat seine geschichte.
01:01:23: und auch wenn du in einem Haarspfer ist, vermeintlich nicht das beste Team hast du, aber trotzdem wahrscheinlich eine spannende Story mit Mick Schumacher versus Kevin Magnussen.
01:01:33: Mick dann aus der Formel eins raus, Nico kommt rein.
01:01:36: Was machten der jetzt hier?
01:01:37: Und plötzlich groovt er sich ein, schlägt den Kevin Magnussen und kriegt jetzt die Chance, künftig Audi zu repräsentieren.
01:01:44: Der heißt ja nicht, gut, der war jetzt einmal auf dem Podium, aber die Geschichte ist ja nicht eher im Hintergrund, hat die sich abgespielt.
01:01:50: Das sind alles Sachen, die hat man viel besser verstanden, die Stories zu erzählen.
01:01:53: Und Netflix hat das sicherlich einen großen Aspekt gespielt.
01:01:57: Weil die einmal gezeigt haben, hey Leute, ihr habt hier ein Studio.
01:02:03: Euer Fahrerlager ist ein Studio.
01:02:04: Ihr müsst das nur richtig verwenden.
01:02:06: Und am Anfang waren dann so zwei, drei Kamerateams da, inzwischen haben sie glaube ich sechs, sieben.
01:02:10: Die nonstop am Film sind, mit den Teams hin und her diskutieren.
01:02:12: Was können wir machen, was können wir nicht machen?
01:02:14: Wie können diese zehn Episoden, die werden ja immer eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart, werden diese zehn neuen Episoden veröffentlicht?
01:02:22: Wie können die aussehen, dass jeder Fahrer bestmöglich ja dargestellt wird, auch so in seinem Interesse auch.
01:02:29: Man muss natürlich auch ehrlich sein und natürlich muss auch ein bisschen Drama passieren.
01:02:32: Das steht ja jeder drauf.
01:02:34: Bestenfalls ist es eine Hero-Geschichte oder vielleicht auch nicht.
01:02:36: Ging super los, endete aber schlecht oder man hat dann von das Jahres ja einfach gar nichts hinbekommen und hinten raus dann doch.
01:02:43: Und darauf stehen die Fans und darauf stehen vor allem auch weibliche Fans.
01:02:45: und man sieht es total, Nico war drei Jahre nicht Teil der Formel eins und wir hatten Ende.
01:02:52: zwei tausend zweiundzwanzig haben wir zwarnachtzig prozent männliche.
01:02:55: Fans aus dem instagram kanal das sind jetzt zwei und sechzig prozent acht und dreißig prozent weiblich über die zeit.
01:03:00: es hat sich das so doll geschiftet.
01:03:03: Und das die zahlen sieht man überall der vereins erreicht inzwischen sechs und sechzig millionen.
01:03:07: Menschen schauen einen formen eins gram prib am linearen fernsehen.
01:03:11: dann hat man noch sieben und neunzig millionen follower auf den eigenen f eins kanälen die.
01:03:17: Dort, die den Sport konsumieren und das halt nicht an dem Renntag selbst, sondern meistens von Montag bis Sonntag.
01:03:22: und das Thema ist einfach jetzt allgenwärtig geworden.
01:03:24: Man kann jeden Tag die F-I-S konsumieren und man kann plötzlich Sympathien entwickeln für eine Person, die man hat vorher gar nicht auf dem Radar hatte.
01:03:31: Und wir hatten da vor ein paar Jahren mal drüber gesprochen.
01:03:33: Früher war das so ein symbolisches, so ein Symbolbild.
01:03:37: Früher wurde immer vor der Saison ein Foto gemacht mit den Autos auf dem Grid und die Fahrer daneben.
01:03:44: Inzwischen gibt es das nicht mehr mit den Autos, weil die Autos sind eigentlich gar nicht so krass relevant.
01:03:47: Inzwischen wird ein cooles Foto nur rund um die Fahrer gemacht, weil die zwanzig Heroes, die sind es, was, glaube ich, den Reiz ausmacht für Fans.
01:03:54: Und das sieht man auch auf TikTok, wie die Leute abgehen, um einfach nur ein bisschen Fahrer-Content zu erhaschen.
01:04:00: Ihr findest cool zu sehen, dass Nico mit Max zusammen nach Hause geflogen ist, nach dem Sanford Grand Prix, mit Rechnien, weil da ist ja scheinbar eine persönliche Beziehung.
01:04:08: Wie kann das sein?
01:04:09: Ja, ich hab in London letzten Jahres, oder diesen Jahres, da war der F-I-Lounge zum seventy-fünfjährigen Jubiläum und ich war sehr pessimistisch und dachte mir, hm, wer zur Hölle will dann jetzt die zwanzig Fahrer auf die Bühne langspazieren sehen und zehn Formel-I Autos.
01:04:26: Die Leute sind ausgeflippt, die Halle hat gekocht, die fanden es einfach ultra cool, die Fahrer zu sehen.
01:04:31: und das neue Design.
01:04:33: Die Technik ist denen total egal, die wollen... Dramen sehen die wollen mehr über die fahrer erfahren und das ist was was es ausmacht und ich weiß nicht ob netflix damals so schlau war.
01:04:42: Die haben die serie drive to survive genannt.
01:04:45: ich weiß nicht ob es ums physische überleben geht oder wird über das überleben in der f eins weil das spielt ja auch noch so.
01:04:50: ein reiz schaffte es sein cockpit zu behalten.
01:04:53: Schaffte es einen anderen vertrag zu bekommen und all diese kleinen drama die sich abspielen ist einfach so bisschen reality tv ist bisschen viel gesagt aber.
01:05:01: Irgendwo ist es einfach wirklich ein öffentliches Drama, was sich da abspielt.
01:05:05: Und das zieht die Leute, glaube ich, an.
01:05:07: So, und dann hat man es halt geschafft, so eine wahnsinnig spannende Zielgruppe zu haben.
01:05:10: Sie ist jung geworden, sie ist weiblicher geworden.
01:05:13: Und das spielt, das trifft natürlich dann den Nerv von Marken, die plötzlich überlegen, welche Sportdaten passen.
01:05:19: Auch Fußball, Omni präsent.
01:05:22: Da muss man wahrscheinlich stattfinden, wenn man eine große Brand ist, aber was kannst du dann auch machen?
01:05:25: Und ich glaube, in der Vereins gab es ganz andere Möglichkeiten.
01:05:27: Plötzlich steht Nico und Silvastun auf dem Podium, nicht mitgerechnet, aber noch viel weniger damit gerechnet, dass da plötzlich eine Lego-Trophy auf ihn wartet, weil Lego, weil ich weiß gar nicht, wie vielen Rennen das Recht hat, dem Fahrer dann oder den drei Fahrern eine Lego, ein Pokal aus Lego-Steinen zu überreichen.
01:05:42: Das sind natürlich so Aktivierungen, die bleiben wahnsinnig hängen in Miami.
01:05:46: Nico und... Alle anderen Fahrer sitzen in einem aus Lego gebauten Auto und fahren damit die Fahrerparade.
01:05:53: Da hat man bei der Konzeption nicht ganz bedacht, dass die Jungs dann wahrscheinlich anfangen werden, Rennen zu fahren und drei Autos haben es dann nicht ins Ziel geschafft und die ganze Piste war voller Lego-Steine.
01:06:03: Aber das ist nur als kleine Beispiele zu nennen, dass plötzlich Marken wie Lego eigentlich etwas für Kinder gedacht ist, gefühlt in die F-Eins gehen.
01:06:12: überlegen, ihre Strategie anzupassen, weil selbst Erwachsene die Autos als Collector-Item kaufen wollen.
01:06:17: Gar nicht zwingt die Kinder.
01:06:18: Das ist natürlich wahnsinnig spannend.
01:06:20: Und wir merken es auch bei uns als Fahrer, da melden sich natürlich sehr, sehr spannende Marken auch inzwischen, die mit Nico kooperieren wollen, die verstehen, für welche Werte er steht und die dann zu ihren Markenwerten passen.
01:06:32: Und die Diskussion rund um Nachhaltigkeit ist da stückweit verschwunden.
01:06:36: Wie suchst du die Brands aus für ihn?
01:06:38: oder wie sucht ihr die Brands aus, die zu Nico passen?
01:06:41: sehr klar, es muss menschlich passen.
01:06:46: Die Leute, mit denen wir zusammenarbeiten wollen, da muss man schon gespielt bekommen.
01:06:49: Wird das cool?
01:06:49: Haben die Bock auf das Thema?
01:06:51: Haben die Lust auf ihn?
01:06:52: Passen die zu ihm zu seinen Werten?
01:06:54: Nikos, und das ist extremst wichtig, der muss man klar verstehen.
01:06:58: Im Kern ist das ein Performer.
01:06:59: Dann zweiter wichtiger Aspekt ist der Mann, der ist ein Familienmensch.
01:07:04: Und der dritte Aspekt ist, dass er das Thema Lifestyle gerne hat.
01:07:08: Der interessiert sich für Uhren, für coole Autos, macht für einen coolen Doof, der reist ganz gerne, hat ein großes Weltbild und das Thema Lifestyle ist auch nicht unwichtig.
01:07:16: Und dann muss er eine gewisse Leichtigkeit da vorhanden sein.
01:07:19: Passt eine Marke zu uns, Lego ist ein super Beispiel.
01:07:23: Er mit seiner kleinen Tochter kann sich mit einem Thema auseinandersetzen, was eine F-I-Connection hat und gleichzeitig... Er freut sich seine vierjährige Tochter, die total Auto verrückt ist, darüber mit ihm ein Lego Auto zu spielen.
01:07:34: So, da ist natürlich schon mal so eine Fit vorhanden, betrifft irgendwie zwei Welten.
01:07:37: Dann haben wir mit Heinemann, den super spannenden Partner, der Premium ist im Travel-Retail-Bereich.
01:07:44: An vielen Flughäfen gibt es Duty-Free-Shops, an denen sie tätig sind, Shops betreiben, Produkte verkaufen.
01:07:51: Nico, der so viel unterwegs ist, der kann natürlich so entfernt seine Zeit erlaubt.
01:07:57: Man hat ein Boxestop dort, machen Hallo, sagen.
01:07:59: kleinere Aktivierung, was naheliegend ist, dann passt die menschliche Ebene auch total.
01:08:04: Und da sind wir aber auch ein Stück weit streng.
01:08:07: Wir haben auch schon ein paar Sachen mal reingesagt, wenn es nicht passt und wir das Gefühl haben, nee, das könnte jetzt sehr anstrengend werden.
01:08:12: Und dann muss man natürlich auch wieder, was ich eben meinte mit der Interessenmanager, muss ich wissen, okay, welche Interessen haben wir, könnte es das Interesse, dass wir uns nicht so richtig hundertprozentig auf die Performance an einem Wochenende konzentrieren können, könnte das betreffen.
01:08:27: Und dann muss man nochmal nein sagen zu einem.
01:08:30: Als Interessenmanager stellst du fest, dass jetzt gerade, wo der Wechsel zur Audi ansteht, im nächsten Jahr Fette für Audi, Nico ist der einzige deutsche Formel-Eins-Fahrer und jetzt noch ein weiteres deutsches Formel-Eins-Team.
01:08:41: Deutscher Fahrer, deutsches Team ist ja eigentlich immer so diese Traumkonstellation, der zumindest deutschen Formel-Eins-Fans.
01:08:46: stellst du als sein Interessenmanager fest, dass das Interesse jetzt noch größer wird?
01:08:50: Ja,
01:08:51: du kriegst schon deutlich mehr Anfragen.
01:08:54: aus dem deutschen Raum und auch aus dem europäischen Raum und auch aus dem asiatischen Raum, weil die Asiaten da auch festgestellt haben, okay, die F-I ist krass am Boom und welche Fahrer sind verfügbar, mit denen man was machen könnte.
01:09:07: Da gibt es ja auch nur eine Handvoll, weil die ganzen Kategorien in den Formel I Teams sind natürlich bei den Teams liegend.
01:09:15: Und dann muss man genau schauen, welche Uren, Sonnenbrillen, das sind so Themen, die würden Fahrer... Solange vermarkten dürfen, solange das Team keinen Sponsor in dem Segment hat.
01:09:24: Und in Asien sind die wegen ganz wiffig geworden.
01:09:26: Und Bohnen war hier rein und da rein, das hat man schon gemerkt.
01:09:28: Aber seitdem Nico feststeht, dass er für Audi fahren wird, ist das Interesse nochmal deutlich größer geworden.
01:09:33: Ganz klar.
01:09:34: Mach mal bitte ein Price-Tech.
01:09:35: Was ist so der Einstieg für alle, die jetzt zugehört haben aus dem Marketing?
01:09:39: Die sagen, wenn ich da auch rein, was muss man mindestens mitbringen und was ist der größte Check?
01:09:43: Bei uns jetzt?
01:09:44: Ja.
01:09:45: Das startet ab einer halben Million.
01:09:47: Ist aber auch nicht das kleinste Paket, wir gehen nicht mit Paketen los, sondern das muss passen.
01:09:50: Jedes Sponsoring bei uns, ich benutze das Wort Sponsoring und gerne, es ist eine Partnerschaft, die ist individuell gestrickt und muss total auf die Ziele des Partners einzahlen.
01:09:59: Und gleichzeitig auch die Interessen von Nico Wahn.
01:10:02: Aber da gibt es nicht so ABC und Frisse oder Stürb, sondern das gibt einmal die Hausnummer, die ist es.
01:10:07: Und dann schaut man, dass man zusammenkommt.
01:10:10: Okay, sehr spannend.
01:10:12: Wie ist dein Blick nach vorne, wenn du jetzt auf die schon nächste Saison schaust mit Audi?
01:10:16: Natürlich für jeden Newcomer in der Formulanz ist es immer schwierig, gerade auch für neue Teams, die neu starten.
01:10:22: Ich nehme an, ich werde nicht übertreiben, wenn ich sage, die Wahrscheinlichkeit, dass Audi im ersten Jahr Weltmeister wird, ist wahrscheinlich relativ gering.
01:10:31: Absolut.
01:10:31: Also unser Ansatz ist auch Underpromise Over Deliver.
01:10:34: Ich werde jetzt hier keine Weltmeisterversprechen hinlegen, um Gottes Willen, aber... Im Bigger Picture betrachtet ist das für Nico natürlich die größte Challenge, größte Aufgabe, die er hier hatte, eine Automark, wie Audi zu repräsentieren.
01:10:46: Das ist nochmal im letzten Kapitel seiner Karriere, nochmal eine richtige Mammutaufgabe, auf die wir uns mega freuen.
01:10:53: Da werden spannende Partner am Start sein, er wird extrem cool aussehen in diesen Klamotten.
01:10:58: Der Rennwagen wird stark aussehen und mit der Technik ist ganz schwer vorher zu sagen, wie gut oder schlecht das Auto sein wird.
01:11:06: Die Regularien sind komplett neu geschrieben.
01:11:09: Es wird wahrscheinlich zu sechzig Prozent ein Verbrennermotor sein, vierzig Prozent elektrisch.
01:11:13: Auf der Graden wird das Auto wahrscheinlich so schnell sein wie noch nie in den Kurven.
01:11:17: Weißt man es nun auch so bedingt und auch der ganze Haushalt mit der Energie.
01:11:20: Das wird nochmal spannend, das rauszufinden, wenn es dann losgeht.
01:11:24: Was man bei uns spürt, das Team ist immer aufbruch und es entwickelt sich in eine positive Richtung.
01:11:27: Wir machen die kleinen Schritte immer weiter nach vorne und dann muss man mal schauen, wie gut die anderen sind.
01:11:32: Wir werden nächstes Jahr jetzt gerade und sagt für das Team, das fährt.
01:11:35: Noch ein Ferrari-Motor und Audi wird nächstes Jahr das erste Mal selber einen eigenen Motor operieren und das ist natürlich auch nochmal eine Riesen-Challenge.
01:11:43: Deswegen gehen wir jetzt nicht davon aus, dass es direkt um Rennsiege geht, aber wir hoffen uns natürlich mit diesem Projekt wirklich weit vorne mitzufahren.
01:11:50: Aber da sind wir auch realistisch und ein Ansatz von uns ist immer das Maximum rauszuholen.
01:11:55: Nicht zu träumen und auch nicht irgendwelche Ziele auszusprechen Anfang des Jahres und wir wollen irgendwie fünfzig Punkte, hundert Punkte erreichen.
01:12:01: Weiß man gar nicht.
01:12:02: Immer das Maximum rauspressen und dann wissen wir wo wir stehen.
01:12:04: Aber natürlich ist, wenn Audi in die Formel eins kommt, die Erwartungshaltung direkt da.
01:12:09: Da wird die Presse da sein, da werden die Sponsoren da sein.
01:12:12: Die erwarten sich natürlich schon, dass man jetzt nicht um den letzten Platz mitfährt.
01:12:15: Aber soweit ist es, soweit ist es noch nicht.
01:12:18: Nächstes Jahr wird, wird sportlich.
01:12:20: Wir haben normalerweise hat man eine Testphase vor der Saison.
01:12:23: Nächstes Jahr ist es anders.
01:12:24: Es gibt drei aufgrund dieser neuen Regularien und die Saison, die wird früh starten.
01:12:28: Aber ich glaube, das wird eine Ja, wird eine mega coole Challenge und wir freuen uns und wie gesagt, diese Aufbruchsstimmung mitzuerleben.
01:12:36: Die Leute, die jetzt an der Front sind bei uns am Team, die bringen so viel Erfahrung mit, von dem man auch so viel lernen kann.
01:12:41: Der Matthias Binote, der war vor dem Jahr bei Ferrari, vielleicht sogar mehr.
01:12:46: Denn der Jonathan Weedley hat unglaublich viele Titel mit Red Bull gewonnen als Sporting Director.
01:12:51: Die beiden führen jetzt das Projekt an und auch mit solchen Leuten zusammenarbeiten zu dürfen, so sehen wie die agieren, macht ja auch noch mal was.
01:12:57: Auch ultrainteressant.
01:12:59: Die Audi-Vorstände, die immer mal wieder vorbeischauen, die einen riesen Interesse dafür haben, die total hinter dem Projekt stehen, was auch sau wichtig ist.
01:13:05: Gerade in der heutigen Zeit, die Autoindustrie am Struggeln.
01:13:08: Aber Audi sieht es als eine riesige Chance, mit solchen Leuten sich auszutauschen.
01:13:12: Das ist natürlich einfach ein absolutes Privileg und das wird cool.
01:13:17: Sprechen wir über Austauschen und Learnings.
01:13:20: Was können andere Sportarten und Businesses eigentlich von der Formel eins lernen?
01:13:24: Das ist ja sehr krass beschrieben, was diesen Hype der Formel eins ausgemacht hat, diese ganz andere Inszenierung über alle Channels, über Netflix, über Social Media, dieses Zulassen von ja auch Nähe, Zulassen von Emotionen, dass überall immer Mikrofone und Kameras sind und das Netflix eben auch.
01:13:42: Fahrer wie Nico nach Hause begleitet, Teamchefs wie Toto Wolf nach Hause begleitet und wirklich Entscheidungen mitbekommt, wie wird welcher Fahrer gepickt.
01:13:52: Ich kann mir das im Moment noch gar nicht vorstellen, dass es sowas mal auch im Fußball gibt, wenn ich mir vorstelle, wir sind hier in München, bei Bayern München, das dann plötzlich Kameras, Mikrofon in der Kabine sind, Netflix-Team zu Oli Hönes an den Tegernsee geht und sieht, wie der Familie Wirz bei ihm zu Hause antanzt und über mögliche Transfers spricht.
01:14:12: müssen eigentlich, sage ich mal, Fußballclubs, das Fußballbusiness, müssen andere Sportarten eigentlich da nochmal drüber nachdenken, was sie eigentlich von der Formel eins lernen können?
01:14:23: Ich weiß nicht, ob Fußball zwingt, was davon lernen muss, ob der nicht überhaupt vorhanden ist.
01:14:28: Aktuell glaube ich nicht.
01:14:29: Fußball ist so omnipräsent und das Produkt, das funktioniert so, wie es funktioniert.
01:14:33: Andere Sportarten können aber ganz sicher was von der F.A.
01:14:35: eins lernen.
01:14:36: Ich glaube, Haben sie auch schon mit der doku drive to survive.
01:14:39: auf netflix haben viele sport nachgezogen golf und tennis.
01:14:43: tennis hat nur so bedingt gut funktioniert glaube ich dass man jetzt ist geschafft hat einen Hollywood film in den echten sport oder die produktion in den echten sport zu integrieren finde ich ist eine sensation dass man schafft so viele Stakeholder daran zu beteiligen.
01:14:59: die f.eins hat dann Interesse apple hat den film produziert die haben Während des echten Renngeschehens sind die Kamerateams durchs Paddock marschiert.
01:15:07: Brad Pitt hat mit den Rennfahrern, die nach dem Rennen Interviews gegeben haben, haben sie Brad Pitt zu diesem Bereich, dem TV-Pan, hingestellt und er hat auch einfach pseudo Interviews gegeben.
01:15:18: Und das sowas funktioniert.
01:15:19: Er ist einmal eine Formation Lab in Silverstone mitgefahren, also in einem ummodellierten Auto, ein paar Kurven und ist dann verschwunden, hat man nicht gesehen, aber es sieht natürlich wahnsinnig authentisch aus.
01:15:29: Das ist, glaube ich, wieder mal ein absolutes... Vorreiterbeispiel der F-I, was andere Sportarten machen könnten, dass man es auch auf die Hollywood-Linewand schaffen kann.
01:15:41: Ich finde das aber total spannend, dieses Bild.
01:15:43: Das klingt so einfach, wenn du das sagst.
01:15:45: Aber transformieren wir es mal auf den Fußball, muss man sich so vorstellen.
01:15:49: Champions League Finale oder Halbfinale.
01:15:52: Und das spielt, sagen wir mal, bestenfalls, weil wir München sind.
01:15:55: Bayern München sagen wir gegen Barcelona.
01:15:57: Und dann hast du da die Trainerbank von Bayern, die Trainerbank von Barcelona.
01:16:00: Und daneben wird einfach nochmal für Apple, für Kino, für Streaming nochmal eine Trainerbank für Brad Pitt gemacht.
01:16:07: Und die sitzen dann da und die drehen und der läuft auch noch mit auf.
01:16:10: Das ist ja das wahre, das ist ja the new new, dass die wirklich in das aktive Geschehen praktisch mit eingreifen dürfen, um es eben zu inszenieren.
01:16:20: Und du hast einen ganz tollen Begriff gesagt, dass du gesagt hast, Formel eins ist eben ein Lifestyle Produkt geworden.
01:16:26: Deshalb habe ich nach Fußball gefragt, weil im Fußball gibt es immer noch die Diskussion auch der ganzen Ultras.
01:16:31: Na, das geht doch um Fußball, das geht doch um Gewinnen und Verlieren.
01:16:34: Aber wenn ich dir zuhöre, ist es einfach gar nicht mehr Sport.
01:16:37: Es ist Sporttainment, um das es längst geht.
01:16:39: Das, glaube ich, hat sich verschoben, dass es Sporttainment ist.
01:16:42: Und das ja auch deinen Artist, Nico Högenberg, einfach weiß, okay, es ist am Ende auch Lifestyle.
01:16:47: Es ist Rennen, ja, aber es ist Rennen plus.
01:16:50: Ja.
01:16:51: Und das ist aber auch ein Skill, den die Protagonisten mitbringen müssen.
01:16:55: Weil die Fußballer sind schon, um das auf Fußball runterzubrechen, die sollen sich wirklich nur auf das Fußball spielen konzentrieren.
01:17:02: Und die sind nicht dazu ausgebildet worden, stand jetzt meiner Meinung nach so ein Protagonist einer dieser Reality Show zu sein.
01:17:16: Fußballer kann sich immer noch auf seinen Kerngeschäft konzentrieren, soll trainieren, soll das bestmögliche Spiel machen und wird im Zweifel, wenn es dir läuft, vor den Medien beschützt.
01:17:24: Funktioniert in der Formel eins nicht.
01:17:26: Und es reicht nicht, wenn so viele Kameras umher sind und plötzlich so ein Jerry Brookheimer vor dir steht und erklärt, warum er jetzt gerne Nico morgen früh um neun oder dreißig viel früher als er nicht hätte da sein sollen, wenn Budapest dort hätte, weil das würde er gut in seinen Kinofilmen passen.
01:17:43: Da würde dir wahrscheinlich auch jeder Fußballer einen Vogel zeigen.
01:17:46: Bei uns ist das Gang und Gebe.
01:17:48: Und ich glaube auch daraus entstanden, weil jeder, der in der Formel eins länger dabei ist, der weiß, wo die Formel eins mal war.
01:17:56: Und der Fußball ist natürlich über den Ding stehen.
01:17:58: Und die F-I nicht.
01:17:59: Die war vor sieben, acht, neun Jahren.
01:18:02: Ich würde nicht sagen, Mause tot.
01:18:03: Aber die war nicht da, wo sie jetzt ist.
01:18:06: Und dadurch weiß auch jeder, dass es mal schlechter laufen kann.
01:18:08: Ich glaube, der Fußball weiß es noch nicht.
01:18:10: Die haben sich immer weiter entwickelt.
01:18:11: Es geht immer weiter.
01:18:13: Wenn jetzt die Zahlen in der Premier League sieht, astronomisch, dann muss ich keiner Sorgen machen, dass man sich weiterentwickeln muss.
01:18:18: Und die F-I, die musste sich weiterentwickeln.
01:18:21: Und nochmal eine Zahl zu dropen.
01:18:22: Umsatz der F-I, im Jahr zwei Jahrzehnte, zwei Milliarden.
01:18:27: Umsatz der F-I, im Jahr zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei Jahrzehnte, zwei.
01:18:40: Aber es ist ganz interessant, du hast gerade die Premier League erwähnt.
01:18:42: Die kauft gerade für hundert, hundertfünfzig Millionen alles weg, was sie wegkaufen kann.
01:18:46: Aber wir sind hier in Deutschland Bundesliga.
01:18:50: Ist die noch so hot?
01:18:51: Gehen heute die Supertalents?
01:18:52: Gehen die zu Bayern München?
01:18:54: Nee, die gehen zu Liverpool, man City, die gehen zu Barcelona, die gehen zur Real Madrid.
01:18:58: Bundesliga Spiele?
01:18:59: Ja, klar, wenn Bayern gegen Dortmund spielt, aber ich sag mal Augsburg gegen Heidenheim, dann wird die Luft auch dünn, ne?
01:19:05: Ja,
01:19:06: absolut.
01:19:06: War interessant doch, dass die Bundesliga hat sie auch mal bei mir gemeldet rund um das... Rennen Miami, weil auch die Bundesliga gemerkt hat, oh, wir müssen cooler werden.
01:19:13: Und vielleicht kann man auch als der internationale Vermarkter das Ganze versuchen, mit einem Miami Grand Prix und einem deutschen Fahrrad zu kooperieren.
01:19:22: Da kam natürlich auch ein Interesse auf.
01:19:23: und dass man das, was man so schon denkt, zeigt auch, dass die FIens auch im Rahmen des Fußballkosmos schon ja für Eindruck gesorgt hat.
01:19:32: Und mal schauen, was daraus wird.
01:19:34: Total, ich bin gespannt.
01:19:35: Raul, lass uns an der Stelle mal die Zielflagge für die Formel eins machen, weil was bei dir noch ganz spannend ist, ist ja noch ein zweites Thema.
01:19:41: Man denkt ja immer, dass jemand, der zweihundert, siebzig, zweihundert, achtzig Reisetage hat wie du, gar keine Zeit noch hat für was anderes.
01:19:48: Aber du hast nebenbei noch jetzt ein zweites Business gestartet.
01:19:52: Bitte, wie geht das mit Oakberry?
01:19:55: Du hast einen Franchise-Laden aufgemacht in Hamburg und Oakberry ist ein super krasser Trend.
01:20:02: Gerade kommt aus Brasilien.
01:20:03: Ja,
01:20:04: genau.
01:20:04: Also ... Oakbury Acai Bowl.
01:20:07: Eigentlich eine Acai Bowl kennt man in Deutschland eher zum Frühstück.
01:20:11: Man geht mal irgendwo nicht frühstücken und kann sich eine Acai Bowl bestellen.
01:20:14: So richtig to go gab es es hier in Deutschland, dieses Produkt noch nicht erhältlich.
01:20:18: Und vor neun Jahren ist es ein Brasilianer in Brasilien aufgefallen.
01:20:23: Georges Frangilius, der aus Brasilien kommt mit griechischen Wurzeln und der ist von Brasilien nach Kalifornien gereist und hat in Kalifornien festgestellt, okay, das Produkt gibt es nicht.
01:20:31: Hier, was es aber eigentlich in Brasilien schon länger gibt.
01:20:34: Und hat dann für sich die Idee entwickelt, eine To-Go Assa eBall zu launchen und zu wollen.
01:20:41: Hat mehrere Stores in Brasilien eröffnet und dann die Welt erobert.
01:20:44: Und ich habe ihn kennenlernen dürfen, auch im Rahmen der Formel I, war mit Oakbury Team-Sponsor von Haas.
01:20:51: Und wir hatten bei unserem allerersten Grand Prix direkt in Melbourne, in der Appearance.
01:20:56: Da sollte Nico mit seinem Teamkollegen in ein Oakbury Store.
01:20:59: Ich wusste gar nicht, was das ist.
01:21:01: Sind da reingestiefelt, dann haben wir so ein Produkt, so ein Cup in die Hand gedrückt bekommen und ich war total baff, weil da war dann auch noch Granola drin, Wapeshutte ihnen.
01:21:08: Ist ein gesunder Fast Food Snack, wenn man so will.
01:21:12: Vegan hat nichts mit Fleisch logischerweise zu tun und trifft einen totalen Nerv, schmeckt auch noch gut.
01:21:17: und dann hatte ich mit den Jungs immer wieder so Pläne gemacht, Mensch.
01:21:21: Ich müsste mal noch ein Laden in Monaco aufmachen oder ein Laden in Hamburg und... Wie du schon richtig gesagt hast, wenn wir die Zeit ist, natürlich eine Komponente gewesen.
01:21:29: Hab die Pläne dann so ein bisschen in die Schublade gepackt und im Herbst letzten Jahres rief mich der Igor Matanowitsch.
01:21:34: Junger Fußballer, kenne ich seit vier Jahren, ist inzwischen bei Freiburg, war damals noch bei Frankfurt und den habe ich über einen Job zuvor bei Barogon, habe ich den kennengelernt dürfen.
01:21:47: Aus Hamburg kommt, hat das Herz komplett am rechten Fleck und der hat nach dem Kontakt nach von dem Georges gefragt.
01:21:53: Da hatte ich mir weiß, was Igor vielleicht ist das im Moment, wo ich die Pläne mir jetzt aus der Schublade rausholen sollte.
01:21:59: und wir beiden machen das zusammen.
01:22:00: Dann gab es noch den dritten im Bunde, der das operative übernommen hat und dann hatten wir uns dann mehrfach darüber unterhalten und dann Nägel mit Köpfen gemacht und gesagt, komm, das Ding, das machen wir, haben dann direkt am Rathaus eine Location gefunden und dann... unseren in den ersten Oakbury-Store in Norddeutschland eröffnet.
01:22:22: Und das Ding ist jetzt seit dem neunten, achten offen.
01:22:24: Läuft sensationell.
01:22:25: Interesse natürlich direkt so groß, weil wir so einen Nerv getroffen haben mit der Nummer.
01:22:29: Das Oakbury sagt, Leute, ihr müsst weiter Gas geben.
01:22:31: Wir brauchen den zweiten, dritten, vierten, fünften Store.
01:22:33: Wie sieht es aus mit Bremen, Hannover.
01:22:37: Und ja, da müssen wir uns jetzt einen guten Plan machen, eine gute Struktur schaffen, dass man das bewältigen kann.
01:22:41: Aber irgendwie so ein Side-Business war so ein Gespür, war ein Instinkt.
01:22:45: Und ich hatte, weil ich das Produkt... Auch wieder, das ist so ein bisschen wie in der F-I.
01:22:49: Mir liegt dieses Produkt Motorsport, ich hab's gern.
01:22:52: Ich hab das Produkt Oakbury, das fühle ich selbst sehr sportlich aktiv.
01:22:55: Das Produkt, das macht einfach Spaß.
01:22:57: Und dann haben wir uns mal da reingewagt.
01:23:00: Das Wasser ist ehrlicherweise eiskalt, bin ich ganz ehrlich.
01:23:02: Da gibt's tagtäglich Challenges, die hier aufkommen.
01:23:05: Aber wir haben einen super Team vor Ort in Hamburg, die alles Bewerkstellungen, alles hinbekommen.
01:23:09: Und plötzlich muss man sich um das Thema... wie man die ganze Kühlung anstellt, um das Produkt, das dann aus Brasilien nach Rotterdam kommt, von Rotterdam nach Hamburg.
01:23:19: Ja, da gibt es dann auch wieder so kleine Quälereien, die man hat, aber macht bisher ultra Spaß und wird irgendwie eine coole Reise sicherlich.
01:23:26: Aber bitte erklären wir eins.
01:23:27: Ich hab's bei dir auf Insta gesehen und da klar, wir leben in Zeiten von KI und Fakes.
01:23:31: Bei dir auf Insta war eine Schlange vor dem Laden in Hamburg, die hunderte Meter war.
01:23:36: Und es war nicht so, dass du da mit Nico Höckenberg und dem ganzen Formel eins Team drin gestanden hast und das irgendwie Autogramme und Freikarten für die Formel eins gab, sondern es gab einfach nur die Bowl.
01:23:48: Und heute stehen hunderte Meter Schlange.
01:23:51: Warum?
01:23:53: Es trifft einen Nerv, Tom.
01:23:54: Das Ding trifft einen Nerv.
01:23:55: Es ist nicht nur das Produkt, es ist ein Lifestyle.
01:23:59: Wir hatten die ersten fünfzig Bulls für free angeboten.
01:24:02: Und ich dachte, das ist so ein bisschen der Grund, warum diese Schlange so lange ist.
01:24:04: Die Schlange ist wahrscheinlich jetzt gerade wieder so lang.
01:24:07: Also das geht jeden Tag so.
01:24:08: Die Leute verkörpern mit Oakberry wahrscheinlich ein Stück Freiheit.
01:24:12: Dass man sich etwas kauft, was einem gut tut, was ein gesonder Fast Food Snack ist.
01:24:17: Man macht davon gerne ein Foto.
01:24:18: Es ist die Totality Tiktok Generation.
01:24:21: keiner geht da rein ohne sein Handy zu zücken und alle machen irgendeinen kleinen Snap von der Bowl im Hintergrund das Rathaus und veröffentliche es sofort.
01:24:31: Man zeigt mit diesem Workberry Cup, dass man das Leben genießt, dass man Spaß daran hat, dass man sich gesund ernährt und dass man hat nicht zu McDonald's Stiefel, sondern auf sich achtet und das trifft total den nerv der Zeit.
01:24:45: Ich habe es mir ehrlicherweise aber auch nicht so krass vorgestellt.
01:24:47: Und vor allem dachte ich die Schlange, wie gesagt, dass die aufgrund der ersten Fünfzig Bulls so ist und nicht weil die Leute so drauf stehen, aber offensichtlich Volltreffer.
01:24:56: Was kostet die Bull bei euch?
01:24:58: Wir machen die Preise nicht, die sind vorgegeben und starten bei zehn Euro, zehn bis fünfzehn.
01:25:03: Und dann kannst du dir frei aussuchen, was da rein kommt, von Waveflutter, über Granola, über Chiasam, alles Mögliche, was gesund ist.
01:25:12: Und das packt man da rein, dauert.
01:25:14: Knapp fünf, sechs Minuten in der Zubereitung, was nicht ganz so schnell geht, aber war auch nicht so klar, dass man halt irgendwie jede Stunde da hundertfünfzig bis zweihundert Leute hat.
01:25:24: Aber
01:25:24: ja.
01:25:25: Wow.
01:25:25: Und was ist jetzt deine Vision?
01:25:27: in der Formel eins sind?
01:25:28: Zwei vierzeig Rennen in einundzwanzig Ländern.
01:25:31: Ist es jetzt sein Ziel, vierzwanzig Stores in einzwanzig Städten aufzumachen?
01:25:35: Oder was möchtest du als nächstes machen?
01:25:38: Nee, nee, nee.
01:25:38: Da muss man jetzt immer die Vision, weil eigentlich erst mal, dass man eine einen richtig coolen Laden in Hamburg hat.
01:25:46: Das war eine Vision.
01:25:46: Und jetzt gerade wurden wir ein bisschen überrannt.
01:25:48: Jetzt muss die Struktur geschaffen werden.
01:25:50: Und die Vision ist, dass man ein gut laufendes Geschäft in Nordrheinland hat.
01:25:53: Und das waren schon, natürlich wird es jetzt Interesse von anderen Seiten geben, das klar.
01:25:58: Aber das wir, weil wir uns da auch mit den richtigen Kontakten die Karten gelegt haben, dass wir da einfach Nordrheinland einfach das sozusagen okberry repräsentieren.
01:26:07: Okay, jetzt noch ein Rätsel.
01:26:08: Du bist der Wingman von Nico Höckenberg, aber in dem Business mit Oakbury ist er nicht dein Wingman.
01:26:14: Warum nicht?
01:26:15: Der Sportsfront ist ja in Monaco ansässig und hat jetzt mit Hamburg nicht so viel am Hut und wir hatten mal darüber gesprochen, ob das irgendwie interessant sein kann.
01:26:22: Am Ende auch wieder das Thema Interessenmanager.
01:26:25: würde er... da beteiligt sein, würde es Kapazitäten, Interessen oder Kapazitäten vor allem von ihm ziehen.
01:26:31: Wo wir beide gesagt haben, vielleicht ist es besser, wenn er sich auf seine Sachen konzentriert.
01:26:35: Er hat ja auch noch andere Business-Themen nebenbei und involviert sich nicht dort, um den Kopf möglichst klar beim Racing zu haben.
01:26:41: Was nicht heißt, dass wir künftig nicht mehr was anderes zu machen.
01:26:43: Das ist nicht ausgeschlossen, aber an dem Thema kam es dann nicht zusammen.
01:26:47: Vielleicht kannst du irgendwann seinen Sponsor sein.
01:26:50: Rolf, ich hab noch zwei.
01:26:52: Gute Idee.
01:26:54: Ich mach gern die Vermittlung und inklusive Fieber.
01:26:59: Lass
01:26:59: uns bitte noch zwei Learnings machen, weil du jetzt einfach mal so ganz nebenbei, neben deinem krassen Business mit zweihundert, siebzig, zweihundert Reisetagen in der Formel-I-Performance jetzt noch was gefoundet hast.
01:27:08: Und viele bei Tomorrow sind halt in der Start-up und Founderszene.
01:27:12: Du hast es jetzt einfach gemacht, hast in Hamburg den Laden eröffnet, hast es riskiert, hast gehört, gesehen, erlebt, ah, da gibt's so'n Gales-Food, das kommt aus Brasilien, könnte ein Business sein.
01:27:22: Du hast es gemacht, was ist so dein Learning daraus?
01:27:24: Was würdest du da als Rat mitgeben?
01:27:26: Menschen, die jetzt auch sagen, Ich habe auch ein interessantes Foodgetränk, was auch immer gesehen, aber soll ich das jetzt machen oder soll ich es nicht machen?
01:27:33: Das habe ich jetzt vielleicht ein bisschen locker erzählt, Tom.
01:27:35: Mir natürlich vorher auch schlau gemacht mit vergleichbaren Standorten, ob das Thema wirklich funktioniert, ob es ankommt.
01:27:43: Das Risiko ist natürlich dahinter, das kann auch sein, dass es jetzt ein halbes in einem Jahr verpufft.
01:27:47: Das weiß man natürlich nicht, aber ich habe mich dann mit Standorten beschäftigt und mich mit den Menschen getroffen, die dort die Läden betreiben.
01:27:53: Kopenhagen ein Beispiel.
01:27:55: Weil ich finde, Hamburg und Komma Hagen ist relativ super verschieden, aber irgendwie ähnlich.
01:28:01: Im Norden Europas gelegen.
01:28:02: wettertechnisch ist es im Sommer ultra schön, der Winter ist aber doch deutlich länger.
01:28:07: Und dort hat man gesehen, dass die Läden auf ein Jahr hinweg deutlich profitabel funktionieren.
01:28:12: Und das hat mir dann die Sicherheit gegeben, okay, kommen, trauen wir uns, schieben wir an.
01:28:16: Klar, aus Learning gewesen, das macht dich möglichst schlau.
01:28:19: sucht die alle Informationen, die du finden kannst und dich ein bisschen abzusichern, damit du möglichst selbstbewusst die Sache angehst.
01:28:25: Wenn das Selbstvertrauen nicht da ist und du mit leicht gesenken Schultern in so eine Sache reingehst, dann wird es auch nichts.
01:28:33: Maximal selbst wo es reingegangen, aufgrund dieser Vorinformation.
01:28:36: Mach's mit Leuten, denen du vertraust.
01:28:38: Ich hab über die zwei Jahre bei Hassin weg mit den Oldberry-Kollegen sehr enges Vertrauen aufgebaut.
01:28:43: Nicht nur zu dem Georgius, sondern auch zu dem Europaschef.
01:28:46: Und wusste, dass die uns bedingungslos unterstützen werden, wenn's auch mal irgendwo hakt.
01:28:51: Und das ist, glaub ich, so das zweite wichtige Learning gewesen, was mir das Gefühl gegeben hat, okay, komm, woran ... Hakt sie jetzt machen, weil die Informationen passen und das Vertrauen in die Kollegen, mit denen wir das machen wollten, war auch vorhin.
01:29:04: Die Fallhöhe war dann für mich, klar, die sind immer noch gegeben, aber sie fühlte sich nicht so hart und hoch an.
01:29:09: Okay.
01:29:10: Und, Raul, was ist dein großes Life-Learning?
01:29:12: Oder anders gefragt, du bist jetzt thirty-fünf Jahre beeinbarst, du in einer Karriere schon erlebt und gemacht hast und in krassen Orten, wo du warst.
01:29:19: Welchen Businessrat würdest du heute deinem zwanzigjährigen Ich geben, wenn du jetzt noch mal zwanzig wärst und ... Müsstest noch mal fresh starten, in die Startformation noch mal gehen.
01:29:29: Also ich glaube ehrlicherweise, so viel würde ich nicht anders machen.
01:29:33: Ich war den Anfang zwanzig, da habe ich dann gerade meine Ausbildung begonnen und habe einfach meinen Instinkt und meinem Herzen gefolgt.
01:29:42: Ich glaube, das ist ganz wichtig, dass man nicht... Wenn man drüber nachdenkt, was will ich denn jetzt, das werde man ja oft gefragt, wo willst du in fünf Jahren sein?
01:29:49: Und dann hast du da oben ein großes Ziel und glaubst, okay, dann möchte ich da und da sein.
01:29:53: Könnte erschlagen sein, weil das ist wie ein großer Berg, der vor allem steht.
01:29:57: Und wenn man hoch guckt, denkt man sich, Gott, wie soll ich denn da hochkommen, dass man Tag für Tag sein, instinktsam Herzen folgt und vielleicht nicht direkt den Euros, sondern das, was man wirklich, was dann wirklich berührt, was einem bewegt, dem Weg zu folgen und dann... ist, glaube ich, auch der Gipfel irgendwann deutlich näher, als wenn man versucht, direkt in einem Schritt ganz nach oben zu kommen.
01:30:16: Und so habe ich es eigentlich auch geahnt.
01:30:17: Hat er jetzt nicht den perfekten, das perfekte Gleis, was mich jetzt in die aktuelle Situation gebracht hat, sondern ich habe eigentlich immer mal im Herzen und meinem Instinkt vertraut.
01:30:25: Und wichtig ist auch, dass man, glaube ich, nicht alles alleine macht, sondern wenn man mal eine Frage zeichnet, ist es wichtig, selber auch einen Sparrowing Partner zu haben und sich auch auszutauschen.
01:30:36: Und da habe ich die richtigen Leute auch um mich herum, die mal im richtigen Moment dann auch... den richtigen Tipp geben, wenn man irgendwo doch ein Fragezeichen aufkommt.
01:30:42: Und ich glaube, es ist wichtig, auch dann sich einzugestehen, dass man mal einen Rat braucht.
01:30:47: Gibt es auch so was wie Angst in deinem Leben?
01:30:49: Wenn ich mir vorstelle, ich habe mein New York gelebt und gearbeitet, dann war so für mich mein Punkt, oh, jetzt in New York arbeiten, kannst du es vorstellen, wie funktioniert das?
01:30:56: Bei dir ist es so, du musst in Australien arbeiten, dann musst du in Japan arbeiten, dann musst du in Bahrain arbeiten, dann musst du in Amerika arbeiten.
01:31:07: Gibt es eigentlich auch Momente der Angst und ein Mittel, wie du dieser Angst entkommst oder einen Selbstvertrauen entwickelst, zu sagen, ich war zwar noch nicht da, aber ich mach das, ich schaff das.
01:31:18: Ehrlicherweise nicht, ne?
01:31:20: Ich glaube, ich bin, das ist wahrscheinlich ein bisschen seltsam, also Frucht ist das nie so ein Thema, was mir tagtäglich betrifft.
01:31:25: Also da bin ich eher, weil ich glaube, ich immer relativ gut vorbereitet bin und im Vorwege antizipiere, was passieren kann, ist Angst.
01:31:34: Tritt dann ein, wenn ich wirklich vor Ort bin.
01:31:36: Und weiß, okay, jetzt geraten mir hier die Zügel aus der Hand.
01:31:38: Dann kommt eher Sorge auf.
01:31:41: Aber Angst ist kein Thema, was mich groß umgibt.
01:31:45: Macht wahrscheinlich auch Sinn in der Formel I. Raul, vielen, vielen Dank.
01:31:47: Die Zielflacke ist da.
01:31:49: Tomm, ich danke dir.
01:31:50: Wie toll das ist, dass wir unseren Formel I-Spotcast jetzt endlich mal geschafft haben.
01:31:54: Herrlich, danke dir für die Zeit.
01:31:56: Vielen, vielen Dank.
01:31:57: Alles Liebe für dich, für deinen Wingman natürlich, für Nico Högenberg und das ganze Sauberteam.
01:32:03: Demnächst dann das ganze Audi-Team, dass ihr super viel Spaß habt, viel Erfolg habt und es alle Formel-I-Fans draußen viel, viel Spaß dabei haben.
01:32:11: Und von mir aus natürlich noch vielen Dank hier an das The Flag in München, dass sie uns hier die Flagge gegeben haben, dass wir hier unseren Podcast machen können.
01:32:20: Vielen Dank an das ganze Team hier in München und an Maxi.
01:32:24: der hier mit seinen Videokameras für euch ist.
01:32:27: Und du kommst natürlich gern mal vorbei.
01:32:28: Ich glaub, dein letzter Auftritt war in Österreich letzten Jahres.
01:32:32: Also, wenn's bei dir mal reinpasst, let me know.
01:32:34: Bestenfalls nicht drei Tage vorher, sondern mit bisschen Vorlaufzeit.
01:32:37: Und dann kriegen wir das hin.
01:32:38: Ja,
01:32:38: super gerne.
01:32:39: Und super gerne.
01:32:39: ein spannendes Ziel als Österreich.
01:32:43: Wenn ich mir was auf der Weltkarte aussuchen kann.
01:32:46: Wo würdest du hinfliegen?
01:32:48: Eine Wahl?
01:32:48: Melbourne.
01:32:49: Ja, Melbourne.
01:32:50: Ich war noch nie in meinem Leben in Australien.
01:32:51: Mag das kann ich sagen, aber Australien ist so... Blindspot noch auf meiner Lebenskarte, ich war noch nie da.
01:32:58: Müsste ich mich entscheiden, wo ich in zehn Jahren leben sollte, dann wäre es Melbourne.
01:33:04: Okay, warum?
01:33:04: Ist einfach eine überragende Stadt, man hat alles.
01:33:06: Es ist eine Stadt, die ultrakohle Events hat.
01:33:10: Man hat die Formel eins, man hat Tennis, man hat andere Sportarten, man hat eine Downtown, eine richtig coole Stadt, man hat das Gefühl, in der Weltstadt zu sein, gleichzeitig, rausgelaufen, ist es knallgrün, dann hat man Beach und irgendwie immer ganz gutes Wetter.
01:33:29: Die Leute sind da cool, die sind weltoffen, die lieben die Formel eins, deswegen sind alle auch immer gleich excited, wenn man dort ist, ist eine gute Energienerstattung, man hat irgendwie einmal alles und auf dem anderen Ende, auf dem anderen Ende des Welts zu sein, ist irgendwie auch ein cooles Gefühl, deswegen melbern wir es.
01:33:44: Total witzig.
01:33:45: Weißt du, mich fragen oft Leute her, wie kommst du auf die Idee, dass du die Gäste einlädst, warum gerade dieser Gast, warum gerade dieses Thema, ich sag mal, weil es mich gerade interessiert, weil mich der Mensch gerade interessiert, das Thema gerade interessiert und ich habe jetzt schon eine Vision, den nächsten Podcast oder einen der nächsten Podcast aus Melbourne.
01:33:59: Gute Idee, geil.
01:34:00: Danke.
01:34:01: Danke dir Tom.
Neuer Kommentar